Lehrstellen bei der Stadtverwaltung Thun
Wir bieten auf den Spätsommer 2019 verschiedene interessante Lehrstellen an.
In der Stadt- und Regionalbibliothek Thun kannst du dich zum/zur Fachfrau/Fachmann Informa-
tion und Dokumentation EFZ ausbilden lassen. Berufsleute mit diesem Abschluss arbeiten in
Bibliotheken, Archiven oder Dokumentationsstellen. Während deiner Ausbildung lernst du den
Umgang mit verschiedensten Medien und Informationsmitteln. Die wichtigsten Voraussetzungen
für diesen Beruf sind: Interesse an allen Literatur- und Medienarten sowie an Informationstechno-
logien, breites Allgemeinwissen und Interesse am Weltgeschehen, schriftliche Ausdrucksfähigkeit
sowie ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten. Ein Sekundarschulabschluss mit gu-
ten Noten, Ordnungssinn, Genauigkeit, Zuverlässigkeit sowie Freude an der Teamarbeit erleich-
tern dir den Weg in diesen spannenden Beruf am Puls der Zeit. Mehr Informationen unter
www.thun.ch/stadtbibliothek (Rubrik Beruf und Bildung). Der schriftlichen Bewerbung bitte einen
Stellwerk-Check beilegen (Infos unter: www.stellwerk-check.ch).
Als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ wirst du zum Allrounder im Bereich Hausdienst.
Du überwachst die haustechnischen Anlagen, wie Heizung und Klimaanlage, regulierst diese, bei
Störfällen schreitest du ein und nimmst kleinere Reparaturen selbst vor. Du bist für die Pflege und
Reinigung der Gebäude und der Aussenanlagen zuständig. Du bewässerst Pflanzen, schneidest
Sträucher und Bäume und im Winter zählen Schneeräumungsarbeiten zu deinen Aufgaben. Für
vielerlei Arbeiten werden Werkzeuge, Geräte und Maschinen eingesetzt, die du zum Teil selbst
wartest. Zudem kennst du dich im Bereich Recycling aus und kümmerst dich um die fachgerechte
Entsorgung von Abfällen. Dazu brauchst du grundlegende handwerkliche Fähigkeiten.
Gärtner/in EFZ der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bauen und unterhalten Grünan-
lagen, wie z.B. Flächen um Gebäude, entlang von Strassen oder Park- und Sportanlagen. Von
Hand und mit Maschinen bereiten sie den Boden vor, bauen Mauern und Teiche,
säen und bepflanzen diese Flächen. Das Ansäen von Rasen, Bepflanzen von Blumen- und Ge-
hölzrabatten sowie der Gehölzschnitt und die Baumpflege gehören ebenfalls zu ihren Arbeiten.
Stadtgrün bietet motivierten Interessent/innen mit guter Schulbildung regelmässig Lehrstellen an.
Gärtner/in EFZ/EBA der Fachrichtung Zierpflanzen werden heisst, gerne mit Pflanzen und in
der Natur zu arbeiten. Für die jeweilige Jahreszeit werden die entsprechenden Pflanzen aus
Samen oder Stecklingen herangezogen und bis zur verkaufsfertigen Pflanze kultiviert. Stadtgrün
baut einheimische und ausländische Pflanzen an. Auch das tägliche Giessen und/oder die Kon-
trolle in den Kulturen muss erlernt werden. Der Verkauf der Pflanzen gehört ebenfalls zur Ausbil-
dung. Grössere Mengen an Pflanzen werden für die Anlagen in der Stadt produziert. Zu Stadtgrün
gehören auch zwei Friedhöfe. Die Bepflanzung der Gräber und deren Pflege werden während der
Ausbildung erlernt.
Weitere Informationen zu den Berufen Gärtner/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)
und Gärtner/in mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) beider Fachrichtungen sind unter
www.jardinsuisse.ch/Berufsbildung (Rubrik Grundbildung) zu finden.
Ab Juli 2018 oder nach Vereinbarung bieten wir in verschiedenen Berufen Schnuppermöglichkeiten
an. Am besten rufst du bei der Kontaktperson an, die bei dem von dir ausgewählten Beruf steht, um
dich nach einer Schnuppermöglichkeit zu erkundigen.
Für Auskünfte zu den verschiedenen Ausbildungsplätzen stehen dir folgende Personen gerne zur
Verfügung:
Plane deine Zukunft und sende deine schriftliche Bewerbung an das Personalamt der Stadt Thun,
Postfach 145, 3602 Thun oder personalamt@thun.ch. Weitere Informationen über die Stadt Thun
und die verschiedenen Lehrstellen findest du im Internet unter www.thun.ch/lehrstellen. Unter
www.begem.ch/lehrstellen sind auch Lehrstellen anderer bernischen Gemeinden aufgeschaltet.