Sie wünschen sich einen coolen Arbeitgeber, der der Zeit voraus ist? Dann nichts wie los! Hier sind unsere offenen Stellen.
Mit einer Ausbildung als Informatiker/Informatikerin Fachrichtung "Applikationsentwicklung" spezialisierst du dich aus dem breiten Fachgebiet normalerweise auf einen bestimmten Bereich. Bei Sevitec steht die Software-Programmierung auf Microsoft-Basis für spannende Projekte für namhafte Kunden im Vordergrund. Unterstützung erhältst du dabei von einem jungen motivierten und versierten Team von Software-Entwicklern und -Ingenieuren.
Das zeichnet dich aus:
Das erwartet dich bei uns:
Dauer der Ausbildung
Die 4-jährige Ausbildung wird in zwei Etappen absolviert. Das 1. Lehrjahr verbringst du als Basislehrjahr beim ZLI in Zürich (Nähe Sihlcity). Zu Beginn des 2. Lehrjahres wechselst du in unser Unternehmen. Dort besuchst du nebst der praktischen Ausbildung im Lehrbetrieb, jeweils an zwei Tagen pro Woche den Unterricht bei der BMS und BBW in Winterthur.
Zukunftsperspektiven
Mit einer Ausbildung bei Sevitec erhältst du einen optimalen Start in die berufliche Zukunft, denn mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis stehen dir viele weitere Türen offen wie z.B.
Wir bilden jährlich ein- bis zwei Informatik-Lehrlinge aus, welche nach dem Basislehrjahr zu uns kommen.
Bewerbungen für die Lehrstelle 2019
Bist du interessiert bei Sevitec die Lehre als Informatiker der Fachrichtung Applikationsentwicklung mit Berufsmaturitätsschule zu absolvieren, dann sende uns bitte per Post Deine vollständige Bewerbung zu Handen Herrn Jürg Geiser, bestehend aus:
Weitere Informationen über den Multicheck findet Du auf der Multicheck-Website. Auf dieser Website kannst Du zunächst Beispielaufgaben absolvieren um herauszufinden, ob Du wirklich ausreichend Fähigkeiten für den Informatikerberuf hast. Wenn ja, dann meldet Dich zum kostenpflichtigen Multicheck ICT an, den Du an verschiedenen Testorten wie zum Beispiel in Winterthur absolvieren kannst. Viel Glück.
Wir schätzen es sehr, wenn Deine Bewerbung in einem normalen C4-Umschlag Platz findet. Die Verwendung von teuren oder übergrossen Bewerbungsmappen stellt keinen Vorteil dar. Wir bevorzugen Deine Bewerbung per Post, weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass E-Mail Bewerbungen von Schülern fast immer unvollständig und in schlechter Qualität eintreffen. Aber bitte nur in normalen C4-Couverts und nicht in übergrossen Umschlägen!
Sevitec ist Mitglied des Zürcher Lehrbetriebs-verbandes ICT und stellt Experten für die Zürcher Prüfungskommission "PK 19" für Informatik- Berufe.
Zurück zur Übersicht