Die Universität Luzern ist die jüngste der Schweizer Universitäten. Die Wurzeln der Theo-
logischen Fakultät reichen jedoch zurück in das späte 16. Jahrhundert. Auf dem Funda-
ment der jüdisch-christlichen Tradition wird Forschung und Lehre im interdisziplinären
Diskurs mit den benachbarten Wissenschaftsbereichen betrieben. Die Fakultät weiss sich
der Ortskirche und der Weltkirche solidarisch verbunden und sieht im ökumenischen und
interreligiösen Dialog eine vordringliche Aufgabe. In der Schweiz nimmt die Fakultät eine
führende Stellung in der Ausbildung von Theologinnen und Theologen ein.
Das Institut für Sozialethik ISE an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern
sucht per 1. Februar 2019
Gesucht wird ein/e Nachwuchswissenschaftler/in mit einer abgeschlossenen Promotion in
Theologischer Ethik (Moraltheologie und Sozialethik) und mit dem Vorhaben, mit einer
Habilitation sich weiter akademisch zu qualifizieren, sowie mit Kompetenzen und
Erfahrung in Lehre, mit Erfahrung und Erfolgen in der Drittmitteleinwerbung, mit
Erfahrung im Forschungsmanagement und mit anerkannten Publikationen. Über die
fachspezifischen Anforderungen hinaus sind Kompetenzen in interdisziplinärer
Forschung und Lehre erforderlich. Auf der Stelle werden die Einwerbung von Drittmitteln
und eigene Forschungsleistungen erwartet. Gefordert sind hohe Begabung für
wissenschaftliches Arbeiten, sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit, Beweglichkeit
und Selbstständigkeit, kommunikative Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich in den
wissenschaftlichen Diskurs im Bereich der Ethik einzubringen und diesen gemeinsam mit
anderen damit zu vertiefen. Bereits vorhandene Kenntnisse in Philosophischer Ethik sind
von Vorteil.
Ihre Stelle wird eingebunden in die am Institut für Sozialethik ISE im Frühjahrssemester
2018 gegründete Lucerne Graduate School in Ethics .Diese ermöglicht inhaltlichen
und methodischen Austausch unter den Forschenden.
Die Anstellung erfolgt nach dem Personalrecht der Universität Luzern. Bewerbungen von
Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Wir bieten
Die Anstellungsbedingungen entsprechen dem Personalrecht des Kantons Luzern.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger, Ordinarius für
Theologische Ethik und Leiter des ISE (peter.kirchschlaeger@unilu.ch), gerne zur
Verfügung.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Promotionsarbeit,
fünf ausgewählte Publikationen, Lehrverzeichnis, Drittmittelaufstellung) sowie die Skizze
eines eigenen Forschungsprojekts und eines möglichen Forschungsnetzwerkes senden Sie
bitte bis spätestens 30. November 2018 in einer PDF-Datei an: jobs@unilu.ch mit dem
Vermerk der Kennziffer 1100/01.