Mitgestalten – Bewegen – Begleiten – Weiterentwickeln
Wir sind eine offene, innovative Organisation an drei Standorten mit insgesamt 5 sozial-
pädagogischen Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, eingebettet in zwei Stadt-
kreise von Zürich und in die Gemeinde Küsnacht am See.
Auf den Wohngruppen leben Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren aus
mehrfachbelasteten Familien mit Entwicklungsschwierigkeiten im schulischen, sozialen
und emotionalen Bereich.
Die Institutionen Dialogweg, Eichbühl und Fennergut gehören zur Stiftung Zürcher Kin-
der- und Jugendheime. Zur Verstärkung des pädagogischen Fachteams suchen wir für
den Standort Eichbühl in Zürich per 01. Juli 2019 oder nach Vereinbarung eine/einen
Sozialpädagogin/Sozialpädagogen 80%
Als Fachperson bauen Sie professionelle Beziehungen zur Klientel auf, fördern, beglei-
ten und unterstützen bedarfsgerecht 8 Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag gemein-
sam mit Ihren Teamkolleginnen/Teamkollegen. Sie übernehmen die Fallführung von 2
Kindern/Jugendlichen, erarbeiten mit ihnen Förderplanungen, führen Gespräche, erstel-
len Berichte und stellen die Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Gruppen,
Bereichen und Behörden sicher.
Sie erleben das pädagogische Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen als eine persönli-
che Herausforderung, in welcher Sie den intensiven Austausch mit Ihren Teamkollegin-
nen/Teamkollegen und Fachpersonen gezielt einsetzen und zu nutzen wissen. Als
Teammitglied übernehmen Sie Verantwortung und gestalten die Zusammenarbeit, die
Teamentwicklung und pädagogischen Prozesse aktiv mit.
Die unregelmässigen Arbeitszeiten sowie Wochenendeinsätze wissen Sie zu schätzen.
Sie prägen das Gruppenleben mit, arbeiten gerne prozessorientiert und können selbst
nicht ganz einfache Situationen mit Professionalität und Humor entspannen.
Für diese anspruchsvolle Herausforderung sind eine abgeschlossene Ausbildung in So-
zialpädagogik, Berufserfahrung im stationären Bereich und Fachkompetenz mit verhal-
tensauffälligen Kindern und Jugendlichen aus belasteten Familiensystemen Vorausset-
zung.
Wir bieten Ihnen die fortschrittlichen Arbeitsbedingungen der Stiftung Zürcher Kinder-
und Jugendheime und ein spannendes Arbeitsfeld, in dem Sie Ihre Kompetenzen und
Erfahrungen einbringen und weiterentwickeln können.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre Bewerbung nehmen wir gerne per Post oder E-
Mail entgegen.
Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime, Eichbühl, Marianne Widmer, Fachstelle Per-
sonal, Eichbühlstrasse 15, 8004 Zürich oder marianne.widmer@zkj.ch.
Allfällige Fragen beantwortet Ihnen Franziska Lüdin, Angebotsleitung Eichbühl, Telefon
044 385 59 60.