Job Detail

Archivinformatiker/in 100%

Inseriert am: 08.04.2019

Das Landesarchiv wurde von den Gemeinden Glarus Süd, Glarus und Glarus Nord mit der
Betreuung ihrer Endarchive inklusive der Archive ihrer Rechtsvorgänger beauftragt. Im Zuge der
Einführung der elektronischen Geschäftsverwaltung bei den Gemeinden wird dem Landesarchiv
zusätzlich die Verantwortung für das Records Management und die Koordination der digitalen
Langzeitarchivierung übertragen.


Wir suchen eine/n


Archivinformatiker/in


per 1. September 2019 oder nach Vereinbarung für ein Pensum von 100% mit Arbeitsort Glarus.


Aufgaben:



  • Übernahme und Erschliessung des physischen und elektronischen Archivguts

  • Leitung von Ablieferungs- und Erschliessungsprojekten in Zusammenarbeit mit Dritten
    (angebotspflichtige Stellen der Gemeinden, Privaten, Archivdienstleister)

  • Bewertung digitaler und physischer Unterlagen zusammen mit den Amtsstellen der
    Gemeinden

  • Bestandsbildung, Abgrenzung und Einordnung der Bestände im Archivinformationssystem
    nach ISAD(G)-Standard

  • Bestandserhaltung und digitale Langzeitarchivierung

  • Benutzerbetreuung

  • Schulung des Verwaltungspersonals in Aktenführung


Anforderungen:



  • Hochschulabschluss in Informatik mit Weiterbildung im Archivwesen /
    Informationswissenschaft oder Hochschulabschluss in Informations-/
    Verwaltungswissenschaft mit Vertiefung in Informatik

  • Erfahrung in Projektleitung und Erwachsenenbildung

  • Analytisches Denkvermögen und konzeptionelle Fähigkeiten

  • Selbstständigkeit und Durchsetzungsvermögen

  • Bereitschaft zu örtlich flexiblen Arbeitseinsätzen


Ihr Kontakt:
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Fritz Rigendinger, Landesarchivar, Tel. 055 646 63 01.
Unseren Dienstleistungsbetrieb finden Sie unter www.gl.ch.


Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an den
Kanton Glarus, Personaldienst, Rathaus, 8750 Glarus, Email: personaldienst@gl.ch

Details