Ab wann | ab sofort oder nach Vereinbarung |
Stellenprozent | 100% |
Typ | Stellenangebot |
Die Stadt Langenthal Wakkerpreisträgerin 2019 bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus mit einem Einzugsgebiet von rund 80000 Personen und ist mit ca. 15800 Einwohnerinnen und Einwohnern die achtgrösste Einwohnergemeinde im Kanton Bern. Sie ist gleichzeitig Sitzgemeinde der Zivilschutz Region Langenthal (ZRL), welcher 17 Gemeinden der Region mit rund 500 Schutzdienstpflichtigen angeschlossen sind. Der Fachbereich Zivilschutz/Feuerwehr gehört zum Amt für öffentliche Sicherheit, welches sich für Sicherheit, Ruhe und Ordnung auf dem Gemeindegebiet engagiert. | |
Ihre Hauptaufgaben | Sie führen den Fachbereich Zivilschutz und Feuerwehr in personeller, organisatorischer und fachlicher Hinsicht. Dabei sind Sie verantwortlich für die Geschäftsstelle Zivilschutz und die funktionelle Leitung der Stützpunktfeuerwehr Langenthal (die operationelle Leitung der Feuerwehr liegt beim Feuerwehrkommandanten). In Ihrer Funktion als Zivilschutzkommandant/in sind Sie für den Zivilschutz Region Langenthal (ZRL) mit rund 500 Zivilschutzpflichtigen zuständig. Dabei kümmern Sie sich um die Planung, Durchführung und Überwachung sämtlicher Zivilschutzmassnahmen gemäss Vorschriften von Bund, Kanton und Gemeinde und sind für eine zeitgemässe Weiterentwicklung der ZRL verantwortlich. Sie stellen die Einsatzbereitschaft bei ausserordentlichen Lagen und Nothilfeeinsätzen sicher und leiten als Mitglied des Regionalen Führungsorgans (RFO) den Teilbereich Zivilschutz. |
Ihr Profil | Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem administrativen Beruf oder in einem handwerklichen/technischen Beruf mit entsprechender Weiterbildung im administrativen Bereich. Zudem bringen Sie mehrere Jahre Berufs- und Führungserfahrung im Tätigkeitsgebiet Zivilschutz/ Feuerwehr und/oder in einer Blaulichtorganisation, im Militär oder in der öffentlichen Verwaltung mit. Sie sind ausgebildete/r Zivilschutzkommandant/in oder verfügen über Erfahrung in der aktiven Zivilschutztätigkeit im Grad eines Leutnants und sind bereit, sich zum Zivilschutzkommandanten/zur Zivilschutzkommandantin ausbilden zu lassen. Zu Ihren Stärken zählen eine selbstständige und exakte Arbeitsweise sowie eine stilsichere Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache. Sie haben die Fähigkeit mit unterschiedlichsten Anspruchsgruppen adäquat zu kommunizieren und zeichnen sich durch Ihre entscheidungsfreudige, belastbare, flexible und organisierte Persönlichkeit aus. Dabei zeigen Sie Bereitschaft zu Einsätzen ausserhalb der ordentlichen Arbeitszeit (inklusive Pikettdienste) und haben Ihren Wohnsitz daher idealerweise in der Region Oberaargau. Interesse und Freude am Kontakt mit der Bevölkerung und Fachpersonen sowie eine teamorientierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab. |
Unser Angebot | Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kleinen, motivierten Team. Ihr Arbeitsplatz liegt im gut erschlossenen Zentrum der Stadt Langenthal (Nähe Bahnhof). |
Haben wir Ihr Interesse geweckt? | Haben wir Ihr Interesse geweckt? |
zur Übersicht |