Die Hochschule Luzern steht für praxisnahe, interdisziplinäre und vielseitige Aus- und Weiterbildungen in Technik & Architektur, Wirtschaft, Informatik, Soziale Arbeit, Design & Kunst sowie Musik. Anwendungsorientierte Forschung sowie attraktive Dienstleistungen vervollständigen den Leistungsauftrag. Die Hochschule Luzern beschäftigt über 1'600 Mitarbeitende und bildet rund 10'800 Bachelor-, Master- und Weiterbildungs-Studierende aus.
Für den Lehrbeginn im August 2019 bieten wir folgende Lehrstelle an:
Lehrstelle Elektronikerin / Elektroniker EFZ
Deine Aufgaben
Als Lernende/r Elektronik an der Hochschule Luzern erwartet Dich ein vielfältiges, spannendes Ausbildungsangebot, in einem Team von qualifizierten Fachleuten. Zu Beginn der Ausbildung lernst Du bei uns das klassische Handwerk des Lötens, Bestückens und einige Grundlagen der mechanischen Bearbeitung. Im weiteren Verlauf der Ausbildung zeigen wir Dir, wie Du selbständig Schaltungen und Systeme berechnen, bauen und testen kannst. Weiter fördern wir Deine Handlungskompetenzen in den Bereichen der Projektplanung und Projektüberwachung, Entwicklung von Leiterplatten und Prototypen sowie im Erstellen von Testkonzepten und der Softwareentwicklung.
Dein Profil
Für diese anspruchsvolle Berufsausbildung bringst Du die folgenden Voraussetzungen mit:
Abgeschlossene Sekundarstufe Niveau A (Durchschnitt mindestens 4.5) oder Niveau B mit guten Leistungen (insbesondere Mathematik, Physik und Geometrie)
Handwerkliches Geschick und gutes technisches Verständnis
Freude an technischen Zusammenhängen und Elektrotechnik
Abstraktes und logisches Denkvermögen
Teamfähigkeit
Exakte und zuverlässige Arbeitsweise
Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
Unser Angebot
Erfahrene und fachkompetente Ausbildungspersonen begleiten Dich mit nahem Praxisbezug durch deine vierjährige Ausbildung. Wir bieten Dir einen attraktiven Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur und unterstützen bei Eignung auch gerne deinen Besuch der Berufsmaturitätsschule.
Diese Unterlangen gehören zu deiner Bewerbung
Motivationsschreiben
Lebenslauf mit Foto
Kopien aller Schulzeugnisse der Sekundarstufe (Oberstufe)
Allfällige weitere Unterlagen (Diplome, Zeugnisse, Schnupperberichte etc.)
Multicheck, Stellwerk
Deine Fragen zur Ausbildung beantwortet gerne Beat Bürgler, Berufsbildner Elektronik, beat.buergler@hslu.ch, Tel. 041 349 33 24.