Arbeitsort: Naters
Weitere Infos
Arbeitsbeginn: Oktober 2019
unter FernUni.ch/jobs
Seit über 25 Jahren bietet die FernUni Schweiz anerkannte berufsbegleitende Bachelor- und Master-Studiengänge
an. Die Hochschule beschäftigt rund 50 Mitarbeitende und 250 Dozierende. Über 1‘800 Studierende absolvieren
aktuell ein Studium in deutscher oder französischer Sprache. Die Lehre an der FernUni Schweiz ist eingebettet in
multimediale Lehr-Lern-Umgebungen.
Ein Fernstudium ist die perfekte Lösung für Personen, die Studium, Arbeit, Familie und Freizeit vereinen möchten.
Um unser Team Forschung zu unterstützen, suchen wir per sofort:
für eine Dauer von 4 Jahren
Ihre Aufgaben
Der/die Promotionskandidat/in wird im Rahmen des Projektes «Schule von Morgen» seine/ihre Dissertation anstre-
ben. Das Projekt dauert vier Jahre und findet im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts in Primarschulen im Kan-
ton Wallis (Deutsch im Oberwallis und Französisch im Unterwallis) statt. Dabei kommt eine eigens für diesen Zweck
entwickelte Webapplikation zum Einsatz, welche bekannte Konzepte aus der Gundlagenliteratur aus dem Bereich
Lernen und Gedächtnis beim Fremdsprachenunterricht mit Schülern der dritten bis fünften Klasse anwendet. Ziel
der Studie ist es, aus Grundlagenbereich Lernen und Gedächtnis bekannte Lernprinzipien in einer App-Umgebung
zu optimieren, um den Lernerfolg beim Lernen einer Zweitsprache zu fördern.
Informationen zum theoretischen Hintergrund der Studie finden Sie in folgender Publikation: Reber, T. P., & Rothen,
N. (2018). Educational App-Development needs to be informed by the Cognitive Neurosciences of Learning &
Memory. Npj Science of Learning, 3(1), 22. doi.org/10.1038/s41539-018-0039-4
Ihr Profil
Master in Psychologie (idealerweise im Themenbereich Lernen und Gedächtnis)
Erfahrung mit Statistiksoftware R und Matlab sind von Vorteil
Erfahrung mit der Erhebung von EEG Daten ist von Vorteil
Erfahrung in der Arbeit mit Schulkindern ist von Vorteil
Muttersprache Deutsch oder Französisch mit guten Kenntnissen der jeweilig anderen Sprache werden vorausgesetzt
Gute Englischkenntnisse
Gute Organisationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Teamgeist, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten
Mitarbeit an innovativem Forschungsprojekt
Aufbau von Fähigkeiten zur Durchführung von computergestützter, internetbasierter Forschung zu Themen der
Neurokognition von Lernen & Gedächtnis
Modernes und dynamisches Arbeitsumfeld
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail bis spätestens am