Job Detail

Leiter/in Fachstelle für Baukultur.

Inseriert am: 19.08.2019

Machen Sie was Grosses.
Bewegen Sie mit uns die Schweiz als Leiter/in Fachstelle für Baukultur.

Bern, per sofort oder nach Vereinbarung, 80-100%, Job ID 5861Jetzt bewerben




Verantworten Sie nicht nur die betriebswirtschaftliche Steuerung der SBB mit, sondern machen Sie die Schweiz fit für die Zukunft. In einem von über 150 Berufen bei der SBB.Das können Sie bewegen.

  • Als Leiter/in der Fachstelle treiben Sie die systematische Vernetzung verschiedenster Akteure, Prozesse und Instrumente im Bereich «Baukultur» bei der SBB voran – dadurch leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung und Nutzung des Lebensraums im, am und um den Bahnbetrieb.

  • Sie verantworten die strategische, organisatorische und finanzielle Leitung in Zusammenarbeit mit allen Divisionen der SBB, dem Bundesamt für Verkehr und dem Bundesamt für Kultur.

  • Zusammen mit Ihrem Team stellen Sie die effiziente Umsetzung des denkmalpflegerischen Auftrags.

  • Sie vertreten die SBB in denkmalpflegerischen Aspekten nach Innen und Aussen über alle Hierarchiestufen hinweg und sorgen für eine effektive Kommunikation mit allen relevanten Stakeholdern.

  • Als Dienstleister/in verantworten Sie eine serviceorientierte Beratung zuhanden der Projekt- und Unterhaltsverantwortlichen, wobei Sie sicherstellen, dass die dazu erforderlichen Grund-lagen die Interessen der SBB und die denkmalpflegerischen Aspekte der Denkmalpflegestellen von Bund, Kantonen und Gemeinden sowie der Verbände ausgewogen berücksichtigen.

  • Sie engagieren sich an vorderster Front für die Umsetzung und Weiterentwicklung der SBB Baukultur.

  • Als Mitglied des Führungsgremiums «Mobilitätshubs und Facilitymanagement» gestalten Sie die Zukunft unserer Bahnhöfe, Ihrer städtebaulichen Anbindung und der Kundenorientierung mit.

Das bringen Sie mit.

  • Eine Ausbildung im Architektur- oder Bauingenieurwesen (z.B. dipl. Architekt/in oder dipl. Ingenieur/in ETH/FH/Uni, Raumplaner/in ETH) und eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung im Bereich Denkmalpflege und Umnutzung.

  • Sie verfügen über fundierte und in der Praxis nachgewiesene Kompetenzen im Manage-ment anspruchsvoller und komplexer Themenfelder, verbunden mit der Führung von Matrixorganisationen in einem ähnlichen Umfeld.

  • Mehrjährige Berufserfahrung in interdisziplinären Projekten, unterschiedlichen Bauaufgaben, Raumplanungen und Gremienarbeiten ist erforderlich, um diese verantwortungsvolle Rolle erfolgreich ausüben zu können.

  • Sie sind versiert im Umgang mit politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen.

  • Mit Ihrem dienstleistungsorientierten Auftreten gelingt es Ihnen mühelos, tragfähige Netz-werke rasch zu erarbeiten und gekonnt zu pflegen.

  • Verhandlungssichere Sprachenkenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch (Niveau C1) werden vorausgesetzt.


Das bieten wir.

BenefitsBenefits

Mehr erfahrenWo immer möglich setzen wir auf flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitszeitmodelle. Darüber hinaus sind wir als Arbeitgeberin auch flexibel, wenn es darum geht, Ihr Berufsleben mit ihrem Privatleben in Einklang zu bringen.



Mehr erfahrenMehr erfahrenUnterschiede willkommenUnterschiede willkommen

Mehr erfahrenMit über 150 verschiedenen Berufen bieten wir eine beeindruckende Vielfalt an Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ebenso vielfältig sind unsere Mitarbeitenden. Darum engagieren wir uns dafür dass alle Mitarbeitenden ihre individuellen Stärken und Denkweisen einbringen können.



Mehr erfahrenMehr erfahrenEntwicklung & WeiterbildungEntwicklung & Weiterbildung

Mehr erfahrenWir fördern unsere Mitarbeitenden entlang ihren persönlichen Bedürfnissen und Ambitionen. Dafür stellen wir ein breites Angebot an fach- und bereichsübergreifenden Weiterbildungsangeboten zur Verfügung. An ausgewählten externen Weiterbildungen, beteiligen wir uns finanziell und zeitlich.



Mehr erfahrenMehr erfahren

Wir bewegen heute schon Grosses.

Jetzt bewerben




Noch Fragen?
Zum Bewerbungsprozess

SBB AG

Human Resources - Sourcing, Recruiting & Talents

Telefon + 41 (0) 51 220 20 29

recruiting@sbb.ch

FAQ zur Bewerbung
Zur Stelle

Herr G. Menghini 

Telefon +41 79 543 74 84 




Grosses bewegen.

Details