Job Detail

ICT-Technikerin / -Techniker (100%)

Inseriert am: 25.09.2019
Arbeitsort: Luzern / Pensum: 100%



Die Dienststelle Informatik erbringt umfassende Dienstleistungen im Bereich der Informatik und des Beschaffungswesens für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Sie betreibt zudem ihre zentrale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.



Die Dienststelle Informatik sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

ICT-Technikerin / -Techniker


Ihre Aufgaben



  • Sie gewährleisten im kantonalen Schulumfeld den zuverlässigen Betrieb im Client- und Printing-Bereich (2nd Level Support) und weisen Anwenderinnen und Anwender in der Handhabung von ICT-Geräten ein. 

  • Sie arbeiten im Projekt Secure Printing aktiv mit.

  • Zu Ihren Hauptaufgaben gehören das Bereitstellen, Installieren und Unterhalten neuer Hard- und Softwarekomponenten.

  • Das Erstellen und Pflegen von Dokumentationen, Anleitungen und Checklisten geht Ihnen leicht von der Hand. 


Ihr Profil



  • Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker/in EFZ

  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich Microsoft Windows 7/10, Office und Printing, gute Kenntnisse Microsoft Windows Active-Directory sowie TCP/IP clientseitig

  • Idealerweise Erfahrung bezüglich sicherem Drucken, FollowMe Printing sowie Office365

  • Vernetztes Denken, Erfahrung in der Mitarbeit in Projekten, in der Lage, selbständig kleinere LifeCycle Projekte im Team durchzuführen

  • Kundenorientierte Handlungsweise sowie Fähigkeit, auch in hektischen Situationen ruhig und besonnen zu bleiben

  • Reisebereitschaft im Kanton Luzern (ca. 30% der Gesamttätigkeit)

  • Führerausweis Kategorie B

  • Stilsichere mündliche und schriftliche Kommunikation in Deutsch


Kanton Luzern – ein attraktiver Arbeitgeber


Wer will, kommt weiter. Vielfältige Laufbahnmöglichkeiten und ein breites Weiterbildungsangebot ermöglichen Ihnen Weiterentwicklung - sowohl beruflich als auch persönlich.


Zeitgemäss und «be de Lüüt». Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Im Auftrag unserer Einwohnerinnen und Einwohner finden wir für aktuelle und zukünftige Herausforderungen wirksame und effiziente Lösungen.


Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn – für Luzern und für Sie. Mit unseren Dienstleistungen tragen wir zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei.


Wir gestalten die Gegenwart und planen die Zukunft. Unsere regionalen und gesellschaftlichen Entwicklungen sind langfristig angelegt, die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.


Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unser Wirken hat Einfluss auf die gesamte Zentralschweiz. Wir arbeiten da, wo Kultur, Natur und Geschichte weit herum bekannt sind.


Wir schützen unseren intakten Lebensraum. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft. Diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.


Wer will, kommt weiter. Vielfältige Laufbahnmöglichkeiten und ein breites Weiterbildungsangebot ermöglichen Ihnen Weiterentwicklung - sowohl beruflich als auch persönlich.


Zeitgemäss und «be de Lüüt». Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Im Auftrag unserer Einwohnerinnen und Einwohner finden wir für aktuelle und zukünftige Herausforderungen wirksame und effiziente Lösungen.


Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn – für Luzern und für Sie. Mit unseren Dienstleistungen tragen wir zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei.


Wir gestalten die Gegenwart und planen die Zukunft. Unsere regionalen und gesellschaftlichen Entwicklungen sind langfristig angelegt, die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.


Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unser Wirken hat Einfluss auf die gesamte Zentralschweiz. Wir arbeiten da, wo Kultur, Natur und Geschichte weit herum bekannt sind.


Wir schützen unseren intakten Lebensraum. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft. Diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.

Arbeitgeberbroschüre E-Paper

Kontakt


Fragen zur Stelle

  

Finanzdepartement
Dienststelle Informatik
Daniel Adam
Teamleiter WPM-Schulen

+41 41 228 56 21
www.informatik.lu.ch


Arbeitsort


Bewerben

Sind Sie an der Stelle interessiert?

Dann schicken Sie sich die Stellenbeschreibung per E-Mail zu.


Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Link senden