Job Detail

Hochschulpraktikum bei Manufacturing Science and Technology (6 Monate)

Inseriert am: 09.10.2019

In der parenteralen Produktion in Kaiseraugst stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen, das Tätigkeitsfeld im Bereich der pharmazeutischen Herstellung flüssiger Arzneiformen kennenzulernen. Sie unterstützen das Team Reinigungsvalidierung in der Abteilung Manufacturing Science and Technology (MSAT) durch Ihre Mitarbeit bei täglichen Aufgaben und aktuellen Projekten. Hierbei erlernen Sie den Umgang und die Umsetzung der umfangreichen GMP (Good Manufacturing Practice) - Regularien in der pharmazeutischen Industrie.

Ihre Aufgabenschwerpunkte umfassen:



  • Unterstützung bei Validierungs- und Optimierungsaktivitäten in der parenteralen Herstellung

  • Erstellung und Überarbeitung von GMP-Dokumenten sowie notwendiger Betriebsvorschriften und Arbeitsanweisungen (SOPs - Standard Operating Procedures) im Rahmen von Reinigungsvalidierungen

  • Troubleshooting bei reinigungsbezogenen Produktionsprozessen, Durchführung von Ursachenanalysen, Erstellung von Product Quality Impact Beurteilungen

  • Die selbständige Bearbeitung kleinerer Projekte in enger Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen der parenteralen Produktion

  • Mitwirkung bei der Implementierung und Pflege eines pharmazeutischen Qualitätssystems

  • Mitarbeit bei Quality Risk Management Prozessen



Was Sie hier unter anderem lernen und mitnehmen können:



  • Nutzen Sie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und das riesige Roche-Netzwerk, um Ihre persönliche Entwicklung und Karriere bedeutend beeinflussen können

  • Bekommen Sie einen tiefen Einblick in die Prozesse aller Betriebe der parenteralen Produktion in Kaiseraugst durch die Mitarbeit bei Manufacturing Science and Technology (MSAT)

  • Lernen Sie sich in einem Grosskonzern zu bewegen, Kontakte zu knüpfen und mit vielen verschiedenen Schnittstellen zusammenzuarbeiten

  • Bekommen Sie Einblicke in Prozesse innerhalb des Standorts sowie teilweise auch global, wodurch Sie grössere Zusammenhänge entdecken und verstehen können



Ihr Profil:
 


Sie sind eingeschrieben an einer Universität oder Fachhochschule und studieren im pharmazeutischen, naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich (bei Pharmazeuten kann eine Bescheinigung für das PJ ausgestellt werden). Zudem bringen Sie grosses Interesse mit, Einblicke in die Pharmaindustrie zu bekommen und aktiv in unserem Team mitzuarbeiten und Ihre Kenntnisse im Rahmen eines 6-monatigen Praktikums in einer modernen Arbeitsumgebung einzusetzen und weiterzugeben.

Ihre Qualifikationen:



  • Teamfähige und entscheidungsfreudige Persönlichkeit

  • Selbstinitiative, Durchsetzungsvermögen sowie Überzeugungskraft

  • Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise in einem GMP-gerechten Umfeld

  • Routiniert im zeitgerechten Erstellen wissenschaftlicher Dokumente (in Deutsch und Englisch)

  • Gute MS-Office Kenntnisse (Word, Excel, PPT)

  • Exzellente Deutsch- und gute Englischkenntnisse


Das Praktikum und die Mitarbeit an den Projekten eignet sich nicht, um eine Master- oder Diplomarbeit anzufertigen.

Damit Ihre Bewerbung berücksichtigt wird, muss zwingend mindestens ein aktueller Lebenslauf sowie ein kurzes, aber prägnantes Motivationsschreiben in einem zusammengefügten PDF-Dokument eingereicht werden.

Nicht-EU/EFTA Staatler müssen eine Bescheinigung Ihrer Universität beilegen, dass das Praktikum obligatorischer Bestandteil des Studiums ist.
 

Details