Erwachsenen Personen mit einer kognitiven oder mehrfachen Beein-
trächtigung bieten wir Wohn- und Lebensraum sowie Arbeit. Das
Normalisierungsprinzip, das Empowerment, die Partizipation (Teilhabe
und Teilnahme) sowie die kooperative Agogik sind für das Personal
handlungsleitend; basierend auf dem Konzept der Funktionalen
Gesundheit.
In der Organisation Konzeptmanagement Funktionale Gesundheit
suchen wir per 1. Januar 2020 oder nach Vereinbarung ein/e
Fachstellenverantwortliche/r Gewaltprävention 50 %
Sie sind massgeblich für die Umsetzung, Sicherstellung und Weiterent-
wicklung der Gewaltprävention und des Aggressionsmanagements in
der Stiftung verantwortlich. Sie arbeiten eng mit den Linienvorgesetzten
aller Bereiche und den weiteren Fachstellenverantwortlichen (Agogik,
Unterstützte Kommunikation und Dokumentation) in dieser Organisation
zusammen. Die Erarbeitung und Umsetzung von Standards in der Ge-
waltprävention für das Alltagsgeschehen sowie der Wissenstransfer in
den einzelnen Bereichen der Stiftung sind wesentliche Kernaufgaben.
Zudem beraten Sie bedarfsorientiert die Klientel, die Teams und die
einzelnen Bereiche. Ihre methodisch-didaktischen Fähigkeiten kommen
bei der Schulung von neuem und bestehendem Personal zum Tragen.
Wir wenden uns an eine organisationsstarke Persönlichkeit, welche über
eine abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Betreuung oder in
Sozialpädagogik verfügt. Bestenfalls sind Sie mit dem Konzept der Funk-
tionalen Gesundheit gut vertraut. Das CAS Behinderung und Gewalt
haben Sie bereits erfolgreich abgeschlossen oder Sie haben die Bereit-
schaft dazu. Ihr fundiertes Wissen im Umgang mit herausforderndem
Verhalten und die Methoden der Deeskalation haben Sie bereits erfolg-
reich im Berufsalltag angewendet. Mit Ihrer überzeugenden Art der Kom-
munikation und Ihrer differenzierten Wahrnehmung für die Anliegen und
Bedürfnissen der Zielgruppen, runden Sie unser Wunschprofil ab.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 15. November
2019.
Stiftung Weidli Stans ,Postfach 143, Weidlistrasse 4, 6371 Stans
Jasmine Eicher, Leiterin Personal
T 041 618 78 78, jasmine.eicher@weidli-stans.ch, www.weidli-stans.ch
Oktober 2019