Sie unterstützen im spannenden und vielseitigen Arbeitsumfeld der Erhaltungsplanung die Infrastrukturfiliale Thun, die den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrasseninfrastruktur in den Kantonen Bern und Wallis sicher stellt.
Ihre Aufgaben
Erarbeiten der Überwachungs- und Untersuchungskonzepte für Kunstbauten inkl. Tunnel
Beauftragen und Leiten der Zustandserfassung und -beurteilung sowie der Nachführung der Managementsysteme
Überprüfen und analysieren der Ergebnisse sowie der Massnahmenvorschläge
Definieren der Instandsetzungsprojekte bezüglich Umfang und Zeitpunkt
Durchführen der notwendigen risikomindernden Massnahmen zusammen mit den Gebietseinheiten, Dienstleistungsfirmen und Unternehmungen
Ihre Kompetenzen
Dipl. Bauingenieur/in oder Techniker/in HF oder gleichwertige Ausbildung mit Berufserfahrung im Bereich Kunstbauten
Teamfähigkeit in einem interdisziplinären und vorwiegend deutschsprachigen Umfeld
Innovative und kreative Persönlichkeit
Führungserfahrung mit externen Auftragnehmenden
aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Zusatzinformationen
Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Peter Liechti, Bereichsleiter Erhaltungsplanung, Infrastrukturfiliale Thun, Telefon: +41 58 468 24 35.
Arbeitsort: Thun und Visp Referenznummer: 39924Jetzt online bewerben
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Zum Arbeitgeber
Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) ist für den Bau, den Unterhalt und den Betrieb des Nationalstrassennetzes verantwortlich und setzt sich für eine nachhaltige und sichere Mobilität auf der Strasse ein. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des ASTRA bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Projekten, die alle Regionen voranbringen und verbinden. Das ASTRA bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Schweiz zu leisten. + mehrDie Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Bewerbungen aus dem französischen Sprachraum sowie von Frauen sind besonders erwünscht.