Zu deinen Aufgaben zählen die Begleitung von Workstreams beim nachhaltigen Rollout agiler Methoden im Kontext IFRS17/9 & Finanztransformationsprojekt: z.B. Konzeption und Durchführung von Workshops, Moderation agiler Meetings, Weitergabe agilen Know-Hows an Projektmitarbeiter, individuelle Coachings zur Förderung einer positiven Teamdynamik.
Fokus, Respekt und Commitment. So verstehen wir das Arbeiten mit agilen Methoden. Es geht darum, Verantwortung für einen Prozess zu übernehmen, Selbstorganisation zu unterstützen, Probleme zu lösen und Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Ein guter Ansatz für uns: Verlange nichts, was du nicht selbst vorleben kannst. Wenn du diesen Gedanken spannend findest, hör mal unseren Jobcast: www.baloise.com/de/jobs/blog/baloise-jobcast/scrum-master-jobcast-24.html
Dass du durch Argumente überzeugst. Du arbeitest auf Augenhöhe, kompetent und konstruktiv, unterstützt immer andere Teams und bist in der Verantwortung, dass Prozesse vorankommen. Wo liegen Prioritäten? Wo stehen wir im Zeitplan? Was braucht es, um erfolgreich zu sein? Das verlangt nach deiner Offenheit und Fähigkeit, alle an Bord zu halten.
Kommunikation, Coaching, ggf. Mediation sind deine Tools, um verschiedene Personen mit auf Projektreise zu nehmen. Sei offen in deine Möglichkeiten, kreativ in deinen Lösungen - so bespielst du situativ ein viel breiteres Repertoire.
Fehler sind dabei erwünscht. Sie machen uns schlauer. Für uns alle geht es um Weiterentwicklung und kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehört auch ein gesunder Umgang mit Konflikten. Annehmen und lösen! Konstruktive Reibung kann ein guter Motor sein.
Was du zudem als Senior Agile Coach/Scrum Master mitbringen solltest:
Universitäre Ausbildung vorzugsweise in Wirtschaftswissenschaften, Arbeits- und Organisationspsychologie oder gleichwertige, praktische Erfahrung
Fundierte Erfahrung als Agile Coach bei Einführung von Scrum oder Kanban
Mehrjährige Projektleitererfahrung, Erfahrung in der Führung/Koordination von Teams
Fliessende Deutsch- und Englischkenntnisse