Als Profi im Baubereich bist du für die geprüften Stellen eine glaubwürdige Ansprechperson und stellst einen sorgsamen Umgang mit unseren Steuergeldern sicher. Ein abwechslungsreicher, nicht alltäglicher Job in einem spannenden Umfeld, anspruchsvolle Geschäftspartnerinnen/Geschäftspartner und grosszügige Weiterbildungsmöglichkeiten erwarten dich.
Deine Aufgaben
Leiten und Mitwirken bei komplexen Revisionen im Baubereich (Hoch- und Tiefbau)
Teilnahme an interdisziplinären Prüfungen und Arbeitsgruppen in einem komplexen Umfeld
Beurteilung von komplexen Bauprojekten in Bezug auf Sparsam- und Wirtschaftlichkeit, sowie Rechts- und Ordnungsmässigkeit
Ableiten von wirkungsvollen Empfehlungen an die Geprüften und Erstellen von aussagekräftigen, stilsicheren und verständlichen Berichten
Möglichkeit zu interner und externer Referententätigkeit sowie Mitwirken in Arbeitsgruppen und Projekten
Deine Kompetenzen
Abschluss als Bauingenieurin/Bauingenieur (Uni, FH) oder eine gleichwertige Ausbildung, vorzugsweise betriebswirtschaftliche Zusatzausbildung (MAS, MBA)
Mehrere Jahre Berufserfahrung, gute Kenntnisse im Projektmanagement, öffentlichen Beschaffungswesen und Datenanalyse (ACL, Python, R) von Vorteil
Ausgeprägte analytische und lösungsorientierte Fähigkeiten
Gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen und passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Teamorientierung, Bereitschaft Neues zu lernen, Eigeninitiative und die Fähigkeit zu einer klaren, wertschätzenden und durchsetzungsfähigen Kommunikation
Zusatzinformationen
Fachliche Auskünfte erteilt dir gerne:
Frau Gabi Tschofen, Leiterin Personal, Tel. 058 463 10 31
Allfällige postalische Bewerbungen sendest du bitte an:
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Zum Arbeitgeber
Die Eidgenössische Finanzkontrolle (www.efk.admin.ch) ist das oberste Finanzaufsichtsorgan des Bundes und prüft, ob die Verwaltung die Bundesmittel gesetzeskonform, sparsam sowie wirksam einsetzt. Sie unterstützt damit das Parlament und den Bundesrat bei der Wahrnehmung ihrer Aufsicht über die Verwaltung. Gezielt Mehrwert schaffen sowie Fachkompetenz stehen bei den rund 100 Mitarbeitenden aus den verschiedensten Berufen im Vordergrund. + mehrDie Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.