Ihre neue Herausforderung per 1. April bis 30. September 2020 als
Schulpsychologin / Schulpsychologe (60 %)
Ihre neue Herausforderung per 1. April bis 30. September 2020 als
Schulpsychologin / Schulpsychologe (60 %)
Ihre neue Herausforderung per 1. April bis 30. September 2020 als
Schulpsychologin / Schulpsychologe (60 %)
Ihre Aufgaben
Sie führen schulpsychologische Abklärungen und Beratungen bei schulischen Fragestellungen durch. Sie beurteilen den Förderbedarf der angemeldeten Schülerinnen und Schüler und stellen Antrag für Massnahmen.
Ihr Profil
Ein Hochschulabschluss (Lizentiat, bzw. Master) mit Hauptfach Psychologie (Kinder- und Jugendpsychologie), vertiefte Kenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendpsychologie und Erfahrungen in der schulpsychologischen Diagnostik bilden die Basis. Unterrichtserfahrung und Erfahrung in der Erziehungsberatung sind erwünscht.
Wir erwarten Sorgfalt und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Lehrpersonen, Schulbehörden, Schülerinnen und Schüler und Eltern.
Unser Angebot
Eine interessante, abwechslungsreiche und begleitete Tätigkeit sowie eine den Fähigkeiten und der Erfahrung entsprechende Besoldung im Rahmen des kantonalen Personalgesetzes.
Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis am 31. Januar 2020 an folgende Adresse: Schulpsychologischen Dienst des Kantons Zug, Stichwort "Stellenausschreibung 2020", Artherstrasse 25, 6300 Zug.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dr. Peter Müller, Leiter Schulpsychologischer Dienst,
gerne zur Verfügung, Tel. 041 723 68 41, peter.mueller@zg.ch.
Ihr Arbeitsumfeld
Der Schulpsychologische Dienst (SPD) ist ein kantonaler Schuldienst mit dem Auftrag, die Schulen zu unterstützen und zu begleiten. Wir beraten, begleiten und informieren bei Schwierigkeiten in den Bereichen Schule und Familie. Wir sind zuständig für Kinder und Jugendliche der obligatorischen Schulzeit sowie für Lernende der berufs- und allgemeinbildenden Schulen. Unsere Dienstleistungen sind unentgeltlich.
Ihr Arbeitsort
Kanton Zug als Arbeitgeber
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
JobAlarm einrichtenMit dem JobAlarm erhalten sie neue Stellenangebote automatisch per E-Mail.Weitere offene Stellen auf: www.zg.ch/stellen