Sie sind für die Weiterentwicklung unserer Produkte wie z.B. Dusch-WCs, Urinal- oder WC-Steuerungen zuständig, passen diese neuen Anforderungen an und sind verantwortlich für die Optimierung von Funktion, Qualität sowie Herstellkosten. In dieser anspruchsvollen Funktion wickeln Sie selbständig Änderungsprojekte ab, von der Analyse über die Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen bis hin zur Prüfung und Umsetzung der Änderungen. Für die Koordination der Projektteilaufgaben arbeiten Sie eng mit internen sowie externen Entwicklungspartnern zusammen und erarbeiten fachlich fundiert kreative und innovative Weiterentwicklungen. Zu Ihren weiteren Aufgaben gehört auch die Erstellung der Unterlagen für die Zertifizierung durch die Prüfstellen.
Für diese Funktion setzen wir eine Ausbildung als Elektroingenieur(in) FH sowie sehr gute Fachkenntnisse in digitaler und analoger Schaltungstechnik, in Software für Embedded Systems und in der Messtechnik voraus. Mit Ihrer speditiven und präzisen Arbeitsweise garantieren Sie die exakte Umsetzung und Einhaltung der Terminvorgaben. Erfahrungen in SAP, LabView und Altium Designer sind von Vorteil. Sie kommunizieren verhandlungssicher in Deutsch und können sich auch auf Englisch gut verständigen (mindestens B2-Level). Zudem sind Sie sich gewohnt, mit unterschiedlichsten Stakeholdern gewandt zu kommunizieren, um die Projektziele zu erreichen. Ihre sehr gute Organisationsfähigkeit unterstützt Sie bei Ihren vielseitigen Aufgaben.
Wir bieten Ihnen die Perspektiven eines erfolgreichen Unternehmens und ein äusserst vielfältiges Aufgabengebiet. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung.
Personaldienstleister verwenden bitte ihren bestehenden Recruiter-Zugang oder fordern unter dieser Mailadresse einen solchen an.
Geberit International AG
Vreni Schweizer
HR Business Partner
CH-8645 Jona
+41 55 221 66 64
Die weltweit tätige Geberit Gruppe ist europäischer Marktführer für Sanitärprodukte. Geberit verfügt in den meisten Ländern Europas über eine starke lokale Präsenz und kann dadurch sowohl auf dem Gebiet der Sanitärtechnik als auch im Bereich der Badezimmerkeramiken einzigartige Mehrwerte bieten.
Die Fertigungskapazitäten umfassen 29 Produktionswerke, davon 6 in Übersee. Der Konzernhauptsitz befindet sich in Rapperswil-Jona in der Schweiz. Mit rund 12 000 Mitarbeitenden in rund 50 Ländern erzielte Geberit 2018 einen Nettoumsatz von CHF 3,1 Milliarden. Die Geberit Aktien sind an der SIX Swiss Exchange kotiert und seit 2012 Bestandteil des SMI (Swiss Market Index).