Die RUAG Gruppe ist international in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Sicherheits- und Wehrtechnik tätig und beschäftigt weltweit mehr als 9'000 Mitarbeitende.
Die Division RUAG MRO Schweiz leistet einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz. Als zukunftsorientierter Technologiepartner der Schweizer Armee stehen bei uns Life-Cycle-Management, Betrieb und Verfügbarkeit militärischer Systeme im Vordergrund.Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
Ausarbeitung technischer Lösungen und Konzepte für Kommunikationssysteme im militärischen Umfeld
Weiterentwicklung und Pflege der Software-Komponenten unserer Produkte für Daten- und Sprachkommunikation
Hauptverantwortlich für die Pflege und Weiterentwicklung der automatisierten Testumgebung und unserer Jenkins Umgebung für Continuous Integration
Hauptverantwortlich für die Test-Infrastruktur sowie die Administration und Wartung der unserer dazugehörigen Server Infrastruktur
Weiterentwicklung unserer Telefonie und Messaging - Software, Plugins und Integration neuer Komponenten (Python, C/C++ Entwicklung) unter Linux und MS Windows
Aktive Mitarbeit bei Fehleranalyse, Fehlerbehebung, Bug Fixes und bei der Bearbeitung von Tickets
Enge Zusammenarbeit mit SW-, HW- und Architektur-Team bei der Weiterentwicklung unserer Produkte
Selbständige Planung, Durchführung und Dokumentation der Tätigkeiten
Ihr Profil
Studium der Informatik oder Elektrotechnik (Uni/FH)
Mehrjährige Erfahrung in der Programmierung und Applikationsentwicklung unter Linux und MS Windows
Mehrjährige Erfahrung im Umfeld von Software-Testing (aktive Definition und Implementation von Testcases und Aufbau der Testumgebung)
Sehr gute Kenntnisse von Jenkins für Continuous Integration & Testing
Gute Linux Kenntnisse in Bedienung und Konfiguration (GUI, Kommandozeile)
Sehr gute Kenntnisse in verteilten Systemen, IPC-Lösungen und Entwicklung von Netzwerkapplikationen
Sehr gute Programmierkenntnisse in Python, OO-Design und C/C++. Qt, Web-Entwicklung, Javascript Knowhow von Vorteil
Gute Kenntnisse im Debugging (pdb, GDB) und Fehleranalyse
Gute Kenntnisse im Netzwerkumfeld (IPv4, IPv6, Routingprotokolle) von Vorteil
Erfahrung mit VoIP-Systemen (SIP, RTP, Security, Asterisk, Kamailio) von Vorteil
Kenntnisse im Bereich Security und Security-Protokolle von Vorteil
Analytische und organisatorische Fähigkeiten. Guter Kommunikator und Teamplayer