Die dreijährige Grundbildung bietet praktisch sowie zusätzlich theoretisch begabten Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, einen eidgenössischen Titel zu erlangen. Erwachsene können die berufliche Grundbildung in alternativen Verfahren nachholen.
Entwässerungstechnologen sind hauptsächlich tätig in der Reinigung, Entleerung, Inspektion und Sanierung von Entwässerungsanlagen im privaten und öffentlichen Bereich. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Siedlungsentwässerung und zum Erhalt und zum reibungslosen Funktionieren von Entwässerungskanälen (Schächte, Kanäle, Leitungen und Rohre).
Weitere Details sind aus dem Bildungsplan ersichtlich
Überblick über das Aufgaben-Spektrum
Voraussetzungen
Anforderung an die Persönlichkeit
| Schulische Voraussetzungen
Weitere Voraussetzungen
|
Dauer
3-jährige Grundbildung
Abschluss
Nach Bestehen des Qualifikationsverfahrens darf die geschützte Berufsbezeichnung „Entwässerungstechnologe mit Eidg. Fähigkeitsausweis" getragen werden.
Perspektiven
Nach dem Lehrabschluss besteht die Möglichkeit, die Allgemeinbildung mit der Berufsmaturität (BMS) zu erweitern, welche den direkten Zugang zu den Fachhochschulen (bzw. mit Zusatzqualifikationen zur Uni bzw. ETH) öffnet. Der Lehrabschluss alleine bietet den Zugang zur höheren Berufsbildung. Diese verbindet solide praktische Fähigkeiten mit fundierten theoretischen Fachkenntnissen.
Detaillierte Informationen zum Lehrberuf>> www.advk.ch/de/entwaesserungstechnologe-efz/job-beschreibung