Leiter/in Ressort Information und Redaktion 80 - 100%
Inseriert am: 06.04.2020
Die Parlamentsdienste suchen per 1. August 2020 oder nach Vereinbarung einen /eine
Leiter/in Ressort Information und Redaktion
80 - 100% / Bern, Bundeshaus Am Puls von Politik und Medien
Die institutionelle Kommunikation der Bundesversammlung ist eine zentrale demokratiepolitische Aufgabe. Im Herzen der politischen Schweiz brauchen wir eine erfahrene und gut vernetzte Führungsperson, um die Leitung der Medienstelle sicherzustellen.
Ihre Aufgaben
Führen des Ressorts inhaltlich, organisatorisch und personell
Mitarbeit bei der Konzeption der Gesamtkommunikation extern und intern
Weiterentwicklung der Medienarbeit und Beantwortung von Medienanfragen
Zusammenarbeit und Unterstützung aller Ressorts der Parlamentsdienste in der Medienarbeit
Übernahme von Fachprojektleitung
Mitarbeit im operationellen Tagesgeschäft
Übernahme von Pikettdiensten
Ihre Kompetenzen
Langjährige Erfahrung in Journalismus oder Medienarbeit und politischer Kommunikation auf Bundesebene
Ausgezeichnete Kenntnisse des politischen Systems und insbesondere des Parlaments der Schweiz
Gute Vernetzung in der schweizerischen Medienlandschaft
Führungserfahrung
Ausgewiesene redaktionelle Fähigkeiten
Erfahrung in crossmedialer Kommunikation, insbesondere in Social-Media
Erfahrung in Projektarbeit
Offene, kommunikative und innovationsorientierte Einstellung
Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
Sehr gute Kenntnisse von mindestens zwei Amtssprachen sowie gute Englischkenntnisse
Zusatzinformationen
Für zusätzliche Auskünfte steht Ihnen Mark Stucki, Informationsbeauftragter der Bundesversammlung, 058 322 97 27, zur Verfügung.
Anmeldungsfrist : 21. April 2020 Referenznummer: 41572Jetzt online bewerben
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Zum Arbeitgeber
Die Parlamentsdienste sind die Stabsstelle der Bundesversammlung und ihrer Organe. Sie unterstützen diese bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und sind die Drehscheibe zwischen der Bundesversammlung einerseits und dem Bundesrat, weiteren Behörden und der Öffentlichkeit andererseits. Der Gewaltenteilung entsprechend sind sie dem Parlament unterstellt und von Bundesrat und Bundesverwaltung unabhängig. + mehrDie Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.