Technisch-wissenschaftliche Untersuchungen von Fahrzeug- und Zubehörsystemen auf Manipulationen
Administrative Sachbearbeitungen, Erstellung von Aus-, Weiterbildungs- und Fachunterlagen
Unterstützung der Polizeikontrollen bei technischen Fragen sowie in der Aus- und Weiterbildung
Rapportierung im technischen Kontrollbereich
Selbständige Wartung von Prüfmitteln, technischen Geräten und Werkzeugen
Erwartungen
Automobilingenieur/in oder gleichwertige Ausbildung wie Automobil- oder LKW-Mechatroniker/in
Ausbildung als asa Verkehrsexpert/in oder Bereitschaft, diese zu absolvieren
Mehrjährige Berufserfahrung
Führerausweis Kat. B und C/E erforderlich, die Kat. D wäre wünschenswert
Teamfähige, initiative und ausgeglichene Persönlichkeit
Hohe Belastbarkeit und Flexibilität sowie eine strukturierte Arbeitsweise
Gute Umgangsformen und gepflegtes Erscheinungsbild
Gute Kommunikationsfähigkeit mit sicherer deutscher Ausdrucksweise in Wort und Schrift
Fremdsprachenkenntnisse erwünscht
Gute EDV-Kenntnisse
Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Schichtarbeit) und zu gelegentlichen Arbeiten im Freien
Wir bieten
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld. Unsere Anstellungsbedingungen richten sich nach dem kantonalen Personalrecht. Der Arbeitsort ist Erstfeld.
Verfahren
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung mit Foto.
Für nähere fachliche Auskünfte steht Ihnen Oblt Stefan Simmen, Chef Schwerverkehrszentrum, Telefon +41 41 874 3434, gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 24. April 2020
Unterschrift
Altdorf, 3. April 2020
Sicherheitsdirektion
Dimitri Moretti, RegierungsratFür diese Stelle bewerben