Job Detail

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Büro des Sondergesandten für Cyber-Aussen- und Sicherheitspolitik 80 - 100%

Inseriert am: 10.04.2020
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA sucht:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Büro des Sondergesandten für Cyber-Aussen- und Sicherheitspolitik

80 - 100% / Bern


Sie kennen sich im Cyber-Raum aus und möchten sich in dieser neuen Dimension für die Schweiz einsetzen? Dann sollten Sie das Büro des Sondergesandten für Cyber-Aussen- und Sicherheitspolitik kennenlernen, denn dieses setzt sich international für einen offenen, freien und sicheren Cyber-Raum ein. Es verantwortet die strategische und operationelle Führung sowie die Gestaltung der schweizerischen Cyber-Aussen- und Sicherheitspolitik. Dazu gehören auch die Herausforderungen der neuen Technologien (z.B. Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge) für die schweizerische Aussensicherheitspolitik.

Ihre Aufgaben



  • Sie befassen sich täglich mit den spannenden Herausforderungen der Digitalisierung, neuer Technologien sowie des Cyber-Raums für die Aussensicherheitspolitik der Schweiz

  • Sie erarbeiten gemeinsam mit dem Team die Position und Politik der Schweiz im Bereich Cyber / neue Technologien

  • Sie verfolgen aktiv die aktuellsten technischen Entwicklungen und leiten daraus frühzeitig Handlungsoptionen ab

  • Sie vertreten die Interessen der Schweiz in relevanten internationalen Gremien

  • Die Vertretung des Büros EDA-intern bzw. departementsübergreifend bei Prozessen und Arbeitsgruppen gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich

  • Sie erarbeiten fachliche Dossiers und Entscheidgrundlagen für Staatssekretariat und Bundesrat

 

Ihre Kompetenzen



  • Hochschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung

  • Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise an der Schnittstelle zwischen Aussensicherheitspolitik und neuen Technologien

  • Ausgeprägtes Interesse und Affinität für Sicherheitspolitik / neue Technologien und Digitalisierung sowie technisches Flair

  • Idealerweise Erfahrung mit multilateralen Prozessen

  • Ausgeprägtes politisches Gespür

  • Ausgeprägte analytische, redaktionelle und kommunikative Fähigkeiten

  • Hohe Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Reisebereitschaft und Flexibilität

  • Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie des Englischen


Zusatzinformationen

Für zusätzliche Informationen steht Ihnen Herr Jon Fanzun, Sondergesandter für Cyber-Aussen- und Sicherheitspolitik, Tel 058 465 37 57, gerne zur Verfügung



Bewerbungsfrist: 01.05.2020

Stellenantritt: nach Vereinbarung Referenznummer: 41797Jetzt online bewerben

Interessiert?


Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.


Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Link senden

Zum Arbeitgeber

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.



Die Politische Direktion ist die Drehscheibe der schweizerischen Aussenpolitik und die vorgesetzte Stelle für alle Auslandvertretungen. Sie koordiniert die Aussenpolitik des Bundes und hat die Aufgabe, Krisen- und Spannungsherde zu erkennen. Die Direktion entwickelt Strategien bezüglich bilateraler Beziehungen, Sicherheit, internationaler Solidarität sowie Förderung der Demokratie, des Rechtsstaats und der Menschenrechte. Die Abteilung Sicherheitspolitik ASP fungiert als Schnittstelle zwischen der inneren und äusseren Sicherheit und trägt mit ihrer Arbeit dazu bei, die Schweizer Interessen in Fragen der nationalen und der internationalen Sicherheit zu wahren. + mehrDie Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Ihr Arbeitsort: Effingerstrasse 27, 3003 Bern

Weitere offene Stellen

+ alle offene Stellen