Job Detail

ICT-Technikerin / -Techniker Professional O365 Betrieb- und Beratung

Inseriert am: 01.04.2020

ICT-Technikerin / -Techniker Professional O365 Betrieb- und Beratung


Dienststelle Informatik
Luzern | 100% | per sofort oder nach Vereinbarung


Ihre Aufgaben



  • Sie gewährleisten den zuverlässigen Betrieb im Client- und Printing-Umfeld der kantonalen Schulen (Hardware/Software) und weisen Anwenderlnnen in die Handhabung von ICT-Geräten ein (2nd Level Support).

  • Sie stellen den Betrieb von O365 Benutzerseitig sicher und beraten unseren Kunden zum optimalen Einsatz von Office 365 und erstellen Konzepte zur Weiterentwicklung von O365 im Bildungsbereich.

  • Sie betreiben mit dem Team künftig unsere UCC Lösung clientseitig (Skype for Business).

  • Sie betreiben gemeinsam mit dem Team die Printserver (Queues, PaperCut, usw.) und den MFG- sowie Drucker-Gerätepark.

  • Sie dokumentieren Ihre Arbeit selbstständig und sauber in unserem internen Wiki.

  • Sie unterstützen interne Projekte aktiv und arbeiten effizient und engagiert mit.


Ihr Profil



  • Abgeschlossene Ausbildung als Informatikerin/Informatiker EFZ und/oder als Informatiktechnikerin/Informatiktechniker HF sind ein Muss

  • Stilsicheres Schreiben und Kommunizieren in Deutsch sowie einwandfreies Verstehen von Schweizerdeutsch

  • Sehr gutes Know-How in Windows 10, Office 365 und AD sowie TCP/IP; Fähigkeit als Troubleshooter schnell nachhaltige Lösungen zu erbringen

  • Idealerweise Erfahrungen in den Bereichen Secure Printing(WSD,SSL,IPP,usw), FolowMe Printing, UCC, PaperCut

  • Vernetztes Denken und Erfahrung als Projektmitarbeitender, welcher schon kleinere Projekte selbst geführt hat

  • Reisebereitschaft im Kanton Luzern (ca. 30% Ihrer Gesamttätigkeit); Führerausweis Kat. B zwingend


Ihr Arbeitgeber


Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Dienststelle Informatik erbringt umfassende Dienstleistungen im Bereich der Informatik und des Beschaffungswesens für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Sie betreibt zudem ihre zentrale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.


Ihre Vorteile


Wer will, kommt weiter. Vielfältige Laufbahnmöglichkeiten und ein breites Weiterbildungsangebot ermöglichen Ihnen Weiterentwicklung - sowohl beruflich als auch persönlich.



Zeitgemäss und «be de Lüüt». Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Im Auftrag unserer Einwohnerinnen und Einwohner finden wir für aktuelle und zukünftige Herausforderungen wirksame und effiziente Lösungen.



Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn – für Luzern und für Sie. Mit unseren Dienstleistungen tragen wir zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei.



Wir gestalten die Gegenwart und planen die Zukunft. Unsere regionalen und gesellschaftlichen Entwicklungen sind langfristig angelegt, die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.



Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unser Wirken hat Einfluss auf die gesamte Zentralschweiz. Wir arbeiten da, wo Kultur, Natur und Geschichte weit herum bekannt sind.



Wir schützen unseren intakten Lebensraum. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft. Diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.



Wer will, kommt weiter. Vielfältige Laufbahnmöglichkeiten und ein breites Weiterbildungsangebot ermöglichen Ihnen Weiterentwicklung - sowohl beruflich als auch persönlich.


Zeitgemäss und «be de Lüüt». Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Im Auftrag unserer Einwohnerinnen und Einwohner finden wir für aktuelle und zukünftige Herausforderungen wirksame und effiziente Lösungen.


Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn – für Luzern und für Sie. Mit unseren Dienstleistungen tragen wir zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei.


Wir gestalten die Gegenwart und planen die Zukunft. Unsere regionalen und gesellschaftlichen Entwicklungen sind langfristig angelegt, die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.


Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unser Wirken hat Einfluss auf die gesamte Zentralschweiz. Wir arbeiten da, wo Kultur, Natur und Geschichte weit herum bekannt sind.


Wir schützen unseren intakten Lebensraum. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft. Diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.

Arbeitgeberbroschüre E-Paper

Ihr Arbeitsort

Ruopigenplatz 1, 6015 Luzern




Ihr Kontakt

  

Finanzdepartement
Dienststelle Informatik
Daniel Adam
Bereichsleiter WPM-Schulen

+41 41 228 56 21
informatik.lu.ch