Hilfsassistent(in) oder Forschungsassistent(in) 50%
Inseriert am: 18.03.2020
Wir suchen
Hilfsassistent(in) oder
Forschungsassistent(i
n) 50%
Arbeitsort: Naters und Freiburg Arbeitsbeginn und Dauer: Weitere Infos
Mai 2020 – 31. Dezember 2020 unter FernUni.ch/jobs Seit über 25 Jahren bietet die FernUni Schweiz anerkannte berufsbegleitende Bachelor- und Master-Studiengänge an. Die Hochschule beschäftigt rund 50 Mitarbeitende und 250 Dozierende. Über 1‘900 Studierende absolvieren aktuell ein Studium in deutscher oder französischer Sprache. Ein Fernstudium ist die perfekte Lösung für Personen, die Studium, Arbeit, Familie und Freizeit vereinen möchten. Die Lehre an der FernUni Schweiz ist eingebettet in multimediale Lehr-Lern-Umgebungen. Die FernUni Schweiz verwendet die modernsten Methoden des multimedialen Lehrens und Lernens. Sie erfüllen die hohen Qualitätsanforderungen an eine Hochschulausbildung. Nebst der Lehre im Fernstudium sind an der FernUni Schweiz auch verschiedene Forschungsgruppen aktiv. Um das chEERS Lab zu unterstützen, suchen wir per sofort eine engagierte Persönlichkeit als: Hilfsassistent(in) oder Forschungsassistent(in) 50% Ihre Aufgaben P robandenrekrutierung und Durchführung von experimentellen und ONLINE Studien mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsen mit und ohne Entwicklungsstörungen (z.B. Autismus Spektrum Störungen) D atenmanagement Mitarbeit in verschiedenen anderen Forschungsprojekten Ihr Profil E ine dynamische, engagierte, sozial kompetente Persönlichkeit, die sich mit organisatorischen Tätigkeiten und der Arbeit in Teams und mit Probanden wohlfühlt Gute Noten im aktuellen Universitätsstudium (für eine(n) Hilfsassistentin/en) oder erfolgreicher Abschluss des Universitätsstudiums der Psychologie oder Sonderpädagogik oder eines ähnlichen Studienganges (für eine(n) Forschungsassistentin/en) K enntnisse über und Erfahrung mit Personen mit Entwicklungsstörungen von Vorteil Forschungserfahrung von Vorteil Gute Computerkenntnisse Muttersprache Deutsch oder Französisch mit sehr guten Kenntnissen der jeweils anderen Sprache und guten Englischkenntnissen Wir bieten Herausforderungen auf einem innovativen Forschungsgebiet Mitarbeit in einem motivierten Team Modernes und dynamisches Arbeitsumfeld Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail, an: andrea.samson@unidistance.ch Die Stelle bleibt bis zur Besetzung offen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Prof. Dr. Andrea Samson, Direktorin des chEERS Lab: andrea.samson@unidistance.ch