Job Detail

Projektleiter/in Prävention (80%)

Inseriert am: 04.05.2020

Per 1. September 2020 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n


Projektleiter/in Prävention (80%)


 


Ihre Aufgaben:



  • Co-Leitung des interkantonalen Programms zur Prävention der Spielsucht (Mandat von 10 deutschsprachigen Kantonen)

  • Konzeption, Planung und Durchführung nationaler Präventionsprojekte aufgrund der Ergebnisse wissen-schaftlicher Forschung sowie Verfassen von Finanzierungsanträgen und Berichten für die verschiedenen Projekte.

  • Entwicklung von Weiterbildungskonzepten und Durchführung von Präventions-/Gesundheitsförderungsinterventionen für unterschiedliche Berufsfelder 

  • Organisation und Durchführung von Plattformen und Kongressen für Fachleute

  • Teilnahme an externen Arbeitsgruppen auf nationaler und internationaler Ebene

  • Mitwirkung bei der Erstellung und Aktualisierung von Fachpublikationen und Webseiten

  • Bereitstellung von Informationen und Beitrag zur psychosozialen Beratung per Telefon


Ihr Profil:



  • Universitätsabschlusses (Master-Niveau) in öffentlicher Gesundheit, Politik-, Human- oder Sozialwissenschaften (oder in einem gleichwertigen Bereich)

  • Ausbildung oder nachgewiesene Fähigkeiten im Projektmanagement und idealerweise in der Erwachsenenbildung 

  • Gute Kenntnisse in Gesundheitsförderung, Prävention und/oder Früherkennung und Frühintervention

  • Gutes Verständnis des politisch-administrativen Rahmens und des sozio-sanitären Netzwerks der Schweiz

  • Fähigkeit zur strukturierten und autonomen Arbeit sowie zur Zusammenarbeit im Team und mit externen Partnern.

  • Kommunikation- und Zuhörfähigkeiten, Erfahrung in psychosozialer Beratung wäre ein Plus.

  • Perfekte Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (redaktionelles Niveau) und sehr gute Französischkenntnisse.


Unser Angebot: 



  • Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit Möglichkeit zu Eigeninitiative 

  • Die Möglichkeit, innovative Projekte und Good Practice der Prävention zu entwickeln.

  • Eine Gelegenheit, in einem zweisprachigen und motivierten Team und in Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Kommunikationsbereich zu arbeiten.

  • Fortschrittliche Arbeitsbedingungen


Arbeitsort:


Lausanne (3 Gehminuten vom Bahnhof) und Möglichkeit zum Homeoffice


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erwarten wir gerne Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom(en) und Zeugnis(se) bis am 30. Mai 2020 ausschliesslich per E-Mail an: rh@ich-will-keinen-spamaddictionsuisse.ch. Es werden nur komplette Bewerbungsunterlagen berücksichtigt.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite www.suchtschweiz.ch oder kontaktieren Sie Frau Liliane Galley, Tel. 021 321 29 39.

Details