70-80% Anstellung (55% Schulleitung / 15-25% IT-Projektleitung) Stellenantritt per sofort, spätestens per 01.08.2020
Für das aktive, kreative und sehr selbständige Team Schulhaus Dohlenzelg suchen wir eine entwicklungsorientierte, überzeugende, wertschätzende und richtungsweisende Leitungspersönlichkeit. Optional sind Sie verantwortlich für die Projektleitung des brandaktuellen grossen IT-Projektes, das die Schule technisch und pädagogisch für die Umsetzung des Neuen Aargauer Lehrplanes fit machen wird.
Die Schule Windisch umfasst alle Stufen vom Kindergarten bis zur Bezirksschule. Etwa 1100 Schülerinnen und Schüler werden von rund 150 Lehrpersonen an verschiedenen Standorten unterrichtet. Blockzeiten, integrative Schulung, Begabungsförderung, Natur- und Bewegungskindergarten, Schulsozialarbeit, Aufgabenhilfe, Tagesstrukturen und die Musikschule sind Teile des Angebots von Schule und Gemeinde.
Unsere Schule befindet sich aktuell in einer anspruchsvollen Phase der Weiterentwicklung hin zu einer geleiteten Schule, welche die Herausforderungen des neuen Aargauer Lehrplanes, die Entwicklung neuer Kooperationsformen, die Herausforderungen anspruchsvoller Schülerinnen und Schüler gemeinsam bewältigen kann. Als Schulhausleitung Dohlenzelg sind Sie verantwortlich für die pädagogische Führung, Unterstützung, Entwicklung, Organisation und Administration ihres Teams. Sie werden durch ein Sekretariat unterstützt. Sie sind gleichzeitig Mitglied der Schulleitungskonferenz (SLK).
In der SLK wirken Sie mit bei der gemeinsamen Bearbeitung der gesamtschulischen Entwicklungsthemen.
Als Option kann die Schulleitungsstelle mit dem Zusatzmodul ICT erweitert werden. Im Januar 2020 hat der Einwohnerrat beträchtliche Mittel für das IT-Projekt Windisch freigegeben. Dieses auf mehrere Jahre angelegte Projekt ist zentral und benötigt eine starke Projektleitung auf der operativ/pädagogischen Ebene.
• Haben Sie eine pädagogische Grundausbildung und Berufserfahrung als Lehrperson?
• Sind Ihnen individualisierender Unterricht, Methodenvielfalt und eigenverantwortliches Lernen ein Anliegen?
• Sind Sie überzeugt vom Neuen Aargauer Lehrplan?
• Sind Sie begeisterungsfähig und belastbar?
• Pflegen Sie eine offene Kommunikation und bringen Sie ein gesundes Mass an Konfliktlö-sungsfähigkeit mit?
• Haben Sie erfolgreiche Führungserfahrung im Bildungsbereich und haben Sie die Schul-leiterausbildung absolviert?
• Haben Sie eine Zusatzausbildung in Informatik und verfügen Sie über Erfahrung in der Leitung mittlerer und grösserer IT-Projekte im Bildungsbereich?
• Arbeiten Sie gerne in einem Team mit starken Persönlichkeiten?
• Reizt Sie die Aussicht, in den kommenden Jahren die Entwicklung der Schule Windisch aktiv mitzugestalten?
…dann freuen wir uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Bewerbungen bitte digital via Mail bis am 22.März 2020 einreichen (keine Papierdossiers).
Auskünfte durch:
Präsidentin der Schulpflege Isabelle Bechtel, isabelle.bechtel@schule-windisch.ch
Bewerbungen an: Sekretariat der Schulpflege Peter Merz, peter.merz@schule-windisch.ch