Job Detail

Projektleiterin / Projektleiter Bodenschutz und Neobiota (60 - 70 %)

Inseriert am: 10.06.2020

Ihre Aufgaben



  • Vollzug der Umweltschutzgesetzgebung im Bereich Bodenschutz und Neobiota

  • Beurteilung von baulichen Bodeneingriffen (Terrainveränderungen, Bodenrekultivierungen, Bodenverschiebungen)

  • Betreuung des Bodenfeuchtemessnetzes

  • Koordination der Neobiotabekämpfungsmassnahmen mit anderen kantonalen Fachstellen und mit den Gemeinden

  • Beratung von kantonalen Amtsstellen, Gemeinden und Privaten

  • Beurteilung von UVP-pflichtigen Projekten

  • Zusammenarbeit mit den Fachstellen anderer Kantone und des Bundes (z.B. Cercle Sol und Cercle Exotique)


Ihr Profil



  • Naturwissenschaftlicher Hochschulabschluss, vorzugsweise Richtung Umwelt oder Biologie

  • Fundierte Kenntnisse im Vollzug der Umweltgesetzgebung

  • Sehr gute Ausdrucksweise in Deutsch

  • Verhandlungsgeschick im Kontakt mit Behörden und Privaten

  • Überzeugende Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative und sozialer Kompetenz

  • Bereitschaft zur Projektarbeit

  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung erwünscht


Unser Angebot



  • Eine vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsraum

  • Ein angenehmes und kollegiales Umfeld in einem kleinen Team

  • Einen modernen Arbeitsplatz nahe beim Bahnhof Zug

  • Eine angemessene Besoldung mit flexiblen Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit)

  • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten


Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail,
bewerbung.afu@zg.ch oder an folgende Adresse:


Amt für Umwelt des Kantons Zug, Kennwort «Projektleiter/in Bodenschutz und Neobiota», Aabachstrasse 5, Postfach, 6301 Zug



Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Christoph Troxler, Abteilungsleiter, Tel. 041 728 53 75,
christoph.troxler@zg.ch oder Amtsleiter Roland Krummenacher, Tel. 041 728 53 71,
roland.krummenacher@zg.ch, gerne zur Verfügung.

Ihr Arbeitsumfeld

Das Amt für Umwelt des Kantons Zug vollzieht die Umwelt-, Energie- und Gewässerschutzgesetzgebung und trägt zur Erhaltung und Wiederherstellung einer intakten Umwelt bei. Zu den Kernaufgaben gehören die Umsetzung der Vorschriften zum Schutz der Umwelt, die Überwachung der Umweltqualität sowie die Orientierung der Öffentlichkeit über den Zustand der Umwelt.

Ihr Arbeitsort


Kanton Zug als Arbeitgeber

Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
JobAlarm einrichtenMit dem JobAlarm erhalten sie neue Stellenangebote automatisch per E-Mail.Weitere offene Stellen auf:
www.zg.ch/stellen

Details