80 - 100% / Thun (Nebenstandorte in Zürich oder Lausanne) Spannende Arbeit jeden Tag
Sie sind Informatiker/in oder Elektrotechniker/in, haben einen soliden technischen oder wissenschaftlichen Background in Sicherheit, Freude an der Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Ansprechpartnern, und ein breites Interesse an Cyber Technologien, welche relevant sind für die Sicherheit der Schweiz? Dann sind Sie bei uns richtig!
Ihre Aufgaben
Leitung und Durchführung von technischen und wissenschaftlichen Projekten im Cyber-Defence Campus
Durchführung von Schwachstellenanalysen und Penetration Testing für Systeme der Armee
Forschung und Vertretung des Fachgebietes an internationalen Fachkongressen und Konferenzen
Analysieren und erkennen von neuen Cyber Bedrohungen und ableiten der daraus notwendigen Schutzmassnahmen
Technische Beratung von Entscheidungsträgern bei Sicherheitsvorfällen und der Entwicklung von Sicherheitsarchitekturen
Ihre Kompetenzen
Hochschulabschluss (vorzugsweise mit PhD) in ingenieurwissenschaftlicher Richtung (vorzugsweise Informatik oder Elektrotechnik)
Erfahrung in der Sicherheitsanalyse und der Entwicklung von Massnahmen zum Schutz von IT Systemen
Erfahrung in der Kommunikation von Projektergebnissen und Schlussfolgerungen nach Anspruchsgruppen. Redaktion technischer und wissenschaftlicher Publikationen
Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie in Englisch
Zusatzinformationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Dr. Vincent Lenders
Leiter Fachbereich C4I-Netzwerke
Tel.: +41 58 468 27 68
Email: vincent.lenders@armasuisse.ch
Anmeldefrist: 1. Juli 2020 Referenznummer: 41180Jetzt online bewerben
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Zum Arbeitgeber
armasuisse ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung von komplexen und sicherheitsrelevanten Systemen und Gütern sowie für das Technologie- und Immobilienmanagement.
Der Kompetenzbereich Wissenschaft und Technologie (W+T) ist zuständig für die wissenschaftliche Beurteilung von Technologieaspekten militärischer Systeme auf ihrem Lebensweg, führt Risikoanalysen durch und erstellt Sicherheitskonzepte. Ferner ist W+T im Auftrag des VBS verantwortlich für die Forschung in Technologiebereichen mit Relevanz für die Sicherheitspolitik der Schweiz. + mehrDie Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Da die französische und italienische Sprachgemeinschaft in unserer Verwaltungseinheit untervertreten ist, freuen wir uns über Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften.
Ihr Arbeitsort: Feuerwerkerstrasse 39, 3602 Thun
Tipps zur Bewerbung
Eine sorgfältig ausgestaltete, fehlerfreie und vollständige Bewerbung ist ein erster Schritt zum Erfolg. Hier finden Sie einige wertvolle Informationen für eine erfolgreiche Bewerbung. + mehr