Wonach suchen eigentlich IT'ler? - Haben wir unsere IT Schweiz gefragt. Antwort: Nach einem Kaffee-Corner. – Sicher nicht ganz ernst gemeint, aber ja: Haben wir. Bunt, Vitra, open space … und natürlich können wir noch mehr.
Unsere Projekte kannst du auf github.com/baloise einsehen, die ganze Mannschaft via Video kennenlernen. Dann weisst du, worauf du dich einlässt.
Wer lieber hört als sieht, klickt auf unseren Jobcast.Zuhören, Hinterfragen, Verstehen, Strukturieren und Dokumentieren. Das ist dein Baukasten, mit dem du deine Business-Analysen erstellst. Du bist die Schnittstelle zwischen Fachabteilung und IT-Team und musst die Themen bei beiden verständlich adressieren können.
Welche Anforderungen gibt es? Welche Ziele werden definiert? Welche Lösungen validiert? Kundenfokus ist dein Ding. Ganz sicher hilft es dir, gut vernetzt zu sein. Wer kann was? Wo gibt es Synergien? Idealerweise siehst du die Verbindungen team- und bereichsübergreifend und bringst das Beste zusammen.
Als Business Engineer braucht es sowohl deine Fähigkeit, alle Beteiligten abzuholen, als auch dein Durchsetzungsvermögen. Du bist Motivator, Treiber, den-Überblick-Behalter, Sparringpartner, Allrounder auf deinem Gebiet. Mach das Projekt zu deinem und bring es eigenverantwortlich voran.
Was du ausserdem für IT Business Engineering mitbringen solltest:
· Akademischer Abschluss (Uni/FH) und gute Informatikkenntnisse
· Mehrjährige Erfahrung in der Business Analyse
· Methodenkenntnisse in Requirements Engineering, Prozessmodellierung sowie Projektmanagement
· Business Intelligence Expertise (Tooling, Architektur) sowie allgemeines Know How im Bereich Data Warehousing.
· Fundiertes Datenverständnis und Erfahrung mit Daten-Modellierung
· Erfahrung in der Datenaufbereitung/-analyse
· Kenntnisse der SAS-BI-Suite (z.B. Enterprise Guide) von Vorteil
· Erfahrung in der agilen Software-Entwicklung
· Idealerweise Know-how im Versicherungsbereich
· Muttersprache Deutsch, sehr gute Englischkenntnisse
Mit der Baloise landest du in einer Firma, in der gerade viel passiert. Kulturwandel, Digitale Transformation - wir versuchen viel und wissen doch nichts sicher. Das Los unserer Zeit.
Wir setzen auf eine Fehlerkultur: Trial & Error auf der Suche nach den besten Lösungen für unsere Kunden, nach Optimierung und Einfachheit. Dazu brauchen wir kreative Köpfe und Querdenker, ebenso wie unsere Wurzeln im Kerngeschäft. Es ist ein Spannungsverhältnis zwischen beiden Welten, das du aushalten können musst.
Wir setzen auf lebenslanges Lernen und Weiterentwicklung, und fördern das z.B. mit temporären, internen Jobwechseln. Einfach mal für ein paar Monate einen anderen Bereich kennenlernen und neu eingestellt zurückkehren.
On top initiieren wir Brown Bag Lunches, Open X Days - alles für eine besondere Netzwerk-, Feedback und Dialogkultur.
Wenn du jetzt sagst: Check, passt zu mir - dann bewirb dich online. Anstatt eines Motivationsschreibens beantworte doch bitte die Fragen die wir dir stellen.