Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT sucht:
Unternehmensarchitekt/in
80 - 100% / Bern/ZollikofenWieviel (B)IT steckt in dir?
Der Bereich Unternehmensarchitektur BIT erstellt BIT-weite Architekturen und Vorgaben als Grundlage für die Architekten/Architektinnen in den verschiedenen Disziplinen, damit Wirtschaftlichkeit, Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit gewährleistet sind. In Zusammenarbeit mit den Hauptabteilungen definiert der Bereich die Geschäftsarchitektur, die Prozesse sowie die Daten- und Anwendungsarchitektur des BIT. Der Bereich führt zudem die Technologie-Landkarte des BIT und erarbeitet Technologie-Strategien und Entscheidungsgrundlagen unter Berücksichtigung der Produkt- und Kundenanforderungen sowie von Markttrends.
Deine Aufgaben
Weiterentwicklung und Optimierung der Unternehmensarchitektur BIT sowie deren Dokumentation
Führung von agilen Vorhaben aus der Unternehmensarchitektur BIT wie zum Beispiel die Erhebung von IST-Architekturen und der Definition von SOLL-Architekturen für Geschäftsbereiche des BIT
Verfassen von Inhalten der Unternehmensarchitektur (Richtlinien, Prinzipien, Referenzmodelle und -architekturen usw.), Mitarbeit und Review von architekturrelevanten Dokumenten und Inhalten
Aktive Kommunikation der Inhalte der Technologie-Architektur BIT-weit und bei den Kunden/Kundinnen, Halten von Vorträgen und Moderation von bereichsübergreifenden Arbeitsgruppen im BIT, in Program Increments, Sprint Plannings und bei Kunden/Kundinnen
Fachliche Verantwortung von Technologie-Architekturthemen auf allen Hierarchiestufen, Umsetzung von Verbesserungspotentialen, Aufzeigen von Kosteneinsparungspotentialen, Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zu Aufgabenstellungen der Technologie-Architektur und fördern der Abstimmung zwischen Business und IT
Dein Profil
Höhere Ausbildung im Bereich (Wirtschafts-) Informatik oder vergleichbare Ausbildung (Uni, FH, HF), sowie hervorragende praktische Kenntnisse von Architekturentwicklungsmethoden z. B. TOGAF sowie Erfahrung in der Modellierungsnotation (UML, BPMN, ArchiMate) als auch Kenntnisse im Umgang mit betriebswirtschaftlichen Kostenmodellen (KNW)
Gute Kenntnisse in der Anwendung von Projektführungsmethoden und von agilen Methoden (Scrum, Kanban, SAFe)
Ausgeprägte konzeptionelle und redaktionelle Fähigkeiten, sehr gutes analytisches und vernetztes Denken
Offene Persönlichkeit, gute/r stufengerechte/r Kommunikator/in und sehr gute Fähigkeiten zur Moderation von Arbeitsgruppen sowie Kostenbewusstsein und Entscheidungsfähigkeit unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten
Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie sehr gute Englischkenntnisse setzen wir voraus. Kenntnisse der dritten Amtssprache sind von Vorteil
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Über uns
Du trägst dazu bei, dass ein moderner Staat funktionieren kann. Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) ist in diesem Bereich eines der Kompetenzzentren des Bundes. Wir gestalten die Zukunft der Schweiz mit, indem wir der Bundesverwaltung wirtschaftliche, sichere, benutzer- und bürgerfreundliche Informatiklösungen entwickeln und bei deren Implementation unterstützen. Wir bieten einen zeitgemässen Arbeitsplatz in einem Open-space Büro in dem der stetige Austausch mit deinen Kollegen/Kolleginnen gefördert wird. Zudem hast du die Möglichkeit auch von zu Hause oder kreativen und innovativen Projekträumen aus zu arbeiten. Mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot fördern wir dich und deine Zukunft bei uns im Bundesamt für Informatik und Telekommunikation. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.