Eine herausfordernde sechsmonatige Praktikumsstelle, die Einblick in die Bekämpfung schwerer Formen von internationaler und interkantonaler Wirtschaftskriminalität öffnet.
Ihre Aufgaben
Mitarbeiten in Strafverfahren des Bundes sowie in internationalen Rechtshilfeverfahren, hauptsächlich in deutscher Sprache
Unterstützen der Verfahrensleitung beim Vorbereiten von Verfügungen und Korrespondenz aller Art
Assistieren in Zusammenhang mit der Anklageerhebung und -vertretung vor Strafgerichten sowie Vorbereiten von Anträgen und Rechtsmitteln an richterliche Behörden und Vernehmlassungen in Beschwerdeverfahren
Abklären von materiell- und verfahrensrechtlichen Fragen
Teilnahme an Befragungen mit Beschuldigten, Auskunftspersonen und Dritten sowie Besprechungen und Akteneinsichtnahmen mit Anwälten/Anwältinnen
Ihr Profil
Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften (Stufe Master) im Jahr 2020 oder spätestens zum Zeitpunkt des Praktikumsbeginns abgeschlossen (Studienabschluss und Praktikumsbeginn dürfen höchstens ein Jahr auseinanderliegen, Ausnahmen für angehende Anwälte/Anwältinnen)
Höchstens sechs Monate Arbeitserfahrung bzw. Praktika innerhalb der Bundesverwaltung
Kommunikative Stärken in mindestens zwei Amtssprachen sowie Englisch
Teamfähigkeit, Zielstrebigkeit und Einsatzbereitschaft
Hohe Eigeninitiative, analytische Fähigkeiten sowie diplomatisches Geschick, auch in lebhaften Momenten
Zusätzliche Informationen
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Frau Danielle Blank, Staatsanwältin des Bundes, Tel. 058 460 83 00 oder Frau Yvonne Ramjoué, Staatsanwältin des Bundes, Tel. 058 460 83 00
Allfällige postalische Bewerbungen senden Sie bitte an:
DLZ Pers EFD, Eigerstrasse 71, 3003 Bern
Stellenantritt: 1. Dezember 2020 oder nach Vereinbarung Referenznummer: 110-43562 Jetzt bewerben
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Über uns
Die Bundesanwaltschaft (BA) ist die Staatsanwaltschaft des Bundes. Zu ihren Kernaufgaben gehören der strafrechtliche Staatsschutz sowie die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Schwerstkriminalität in den Deliktsbereichen organisierte Kriminalität, Terrorismusfinanzierung, Geldwäscherei, Korruption und Wirtschaftskriminalität. Die Abteilung Wirtschaftskriminalität ist zuständig für sämtliche schwere Formen von internationaler und interkantonaler Wirtschaftskriminalität. Darunter fallen namentlich Fälle von internationaler Korruption und Geldwäscherei sowie andere Wirtschaftsdelikte von nationaler oder internationaler Bedeutung. Daneben werden auch Strafverfahren im Bereich der Börsendelikte (Insiderhandel, Marktmanipulation) bearbeitet. In aller Regel weisen die Verfahren einen starken Auslandbezug auf, so dass die rechtshilfeweise Kooperation mit ausländischen Strafverfolgungsbehörden zur Tagesordnung gehört. Die Abteilung ist an allen Standorten vertreten (Bern, Zürich, Lausanne und Lugano). + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.