Job Detail

Lernende Polymechaniker/Polymechanikerinnen EFZ 100%

Inseriert am: 18.08.2020
Die Schweizer Armee - Kommando Operationen sucht:

Lernende Polymechaniker/Polymechanikerinnen EFZ

100% / Lehrbeginn 2021 / SittenVielfalt, Dynamik, Perspektiven – Lehrberufe der Schweizer Armee

Auf den Lehrbeginn August 2021 bieten wir engagierten und motivierten Personen die Berufsausbildung als Polymechaniker/Polymechanikerin EFZ an.

Ihre Aufgaben



  • Verarbeitung von mechanischen Teilen mit gängigen Werkzeugmaschinen und/oder mit CNC-Maschinen.

  • Montage- und Wartungsarbeiten an mechanischen Geräten.

  • Konzeption und Zeichnung von mechanischen Teilen – CAE/CAD.

  • Erstellen von technischen Berichten und Messprotokollen.

  • Führung und Unterhalt der Geräte.

 

Ihr Profil



  • Erfolgreich beendeter obligatorischer Schulabschluss mit guten Noten, insbesondere in Mathematik.

  • Interesse an der Mechanik, handwerkliches Geschick, methodisches Vorgehen, gute Beobachtungsgabe und Freude an sorgfältiger und exakter Arbeit.

  • Fähigkeit zur Teamarbeit und respektvoller Umgang mit Mitarbeitenden und dem Umfeld.

  • Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Schulzeugnissen der letzten zwei Jahre bis am 4. Dezember 2020 einreichen.


Zusätzliche Informationen

Referenznummer: 43150 Jetzt bewerben

Interessiert?


Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.


Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Link senden

Über uns

Planung und Führung von Einsätzen und Operationen

Das Kommando Operationen ist für die Planung und Führung aller Operationen und Einsätze der Armee verantwortlich. Dem Chef Kommando Operationen sind unterstellt: der Militärische Nachrichtendienst, das Heer mit den drei Mechanisierten Brigaden, die vier Territorialdivisionen, das Kommando Militärpolizei, die Luftwaffe, das Kompetenzzentrum SWISSINT und das Kommando Spezialkräfte (KSK). Im Kommando Operationen sind rund 2'300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. + mehr Für weitere Fragen wenden Sie sich an Herr Vital Emery, Ausbildungszentrum, Tel. 058 461 25 20, E-Mail: Vital.Emery@vtg.admin.ch. Schnupperlehren von zwei Tagen sind im Rahmen der verfügbaren Plätze möglich. Bei Fragen wenden Sie sich per E-Mail an: Vital.Emery@vtg.admin.ch. Weitere Informationen zur Luftwaffe auf www.vtg.admin.ch

Ihr Arbeitsort: Pont des Iles 2, 1950 Sitten

Weitere offene Stellen

+ alle offene Stellen

Details