Job Detail

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Regionale Militärische Kooperation - Nationale Partner 50%

Inseriert am: 23.11.2020
Die Schweizer Armee - Armeestab A Stab sucht:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Regionale Militärische Kooperation – Nationale Partner

50% / BernIhr Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Der Armeestab (A Stab) ist für die Umsetzung der politischen Vorgaben auf militärstrategischer Ebene verantwortlich. Diese Aufgabe übernimmt er für die ganze Gruppe Verteidigung. Darüber hinaus ist der Armeestab für die Entwicklung, Planung, Ressourcenallokation und Armeesteuerung zuständig. Die Verwaltungseinheit Internationale Beziehungen Verteidigung (IB V) im Armeestab stellt die Führung und Steuerung der Interessenvertretung und -wahrung für die Armee und die Gruppe Verteidigung im internationalen Umfeld sicher.

Ihre Aufgaben



  • Nachverfolgen und analysieren von Entwicklungen in der Sicherheitspolitik, Streitkräfteentwicklung im In- und Ausland, sowie Entwicklungen bei den nationalen Partnern (insbesondere die drei Genfer Zentren GCSP, GICHD und DCAF sowie die ETH Zürich). Stufengerechte Information innerhalb der Armee/Gruppe V und Durchführung von Bedarfserhebungen gegenüber den nationalen Partnern.

  • Analysieren und überprüfen von Projekteingaben sowie der Berichterstattung zu den genehmigten Projekten. Konzipieren von Prüf- und Evaluationsgrundlagen sowie Erstellen von entsprechenden Berichten, Stellungnahmen, Empfehlungen und Entscheidungsgrundlagen.

  • Analysieren und bearbeiten von Geschäften der interdepartementalen Steuergruppe für die Genfer Zentren und Vorbereitung der Geschäfte zur Behandlung in den Aufsichtsgremien.

  • Führt Verhandlungen in der Steuergruppe, mit den nationalen Partnern und berät in Fachangelegenheiten.

  • Pflegt Kontakte zur Sicherstellung des Wissenstransfers bzw. zur Aufgabenerfüllung, ist fachliche Autorität im Themenbereich der nationalen Partner und verfügt über entsprechendes Spezialwissen.

 

Ihr Profil



  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Äquivalent) in Wirtschafts-, Geistes-, Politik-, Rechts-, Staats- oder Sozialwissenschaften. 2-3 Jahre funktionsrelevante Berufserfahrung.

  • Zusatzausbildung in Sicherheitspolitik oder internationalen Beziehungen sowie Ausbildung und Erfahrung in Projektmanagement, Finanzmanagement und Controlling von Vorteil.

  • Offizier/in, Ausbildung zum Stabsoffizier/in erwünscht. Erfahrung in einem Auslandeinsatz der Armee von Vorteil.

  • Analytisches, abstraktes und vernetztes Denkvermögen. Stellt ökonomische, politische, gesellschaftliche, kulturelle Aspekte in einen grösseren Kontext, analysiert und beurteilt diese. Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge einfach und allgemeinverständlich darzustellen.

  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich über passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse.


Zusätzliche Informationen

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an

Dr. Daniel F. Oriesek, Chef Regionale Militärische Kooperation a.i., Daniel.Oriesek@vtg.admin.ch, +41 58 46 4 28 73 Referenznummer: 43969 Jetzt bewerben

Interessiert?


Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.


Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Link senden

Über uns

Der Armeestab unterstützt den Chef der Armee in der Führung der Gruppe Verteidigung und steuert in seinem Auftrag die Ressourcen. Er setzt die Vorgaben und Handlungsanweisungen des Chefs der Armee auf militärstrategischer Ebene und zur Streitkräfteentwicklung um. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.



Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.

Ihr Arbeitsort: Rodtmattstrasse 110, 3003 Bern

Weitere offene Stellen

+ alle offene Stellen

Details