Job Detail

Oberärztin / Oberarzt 80-100%

Inseriert am: 16.11.2020
Zur Unterstützung unseres Teams im Ambulatorium des Zentrums für Abhängigkeitserkrankungen bieten wir am Standort Aarau per sofort oder nach Vereinbarung eine Position als

Oberärztin / Oberarzt


Arbeitspensum 80-100%

Das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (Chefarzt PD Dr. med. Patrik Roser) ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Prof. Dr. med. Wolfram Kawohl). Am Hauptstandort in Brugg-Windisch werden Patientinnen und Patienten mit substanzgebundenen Abhängigkeitserkrankungen einschliesslich psychischer Folge- und Begleiterkrankungen stationär behandelt. Hierzu verfügt das Zentrum über drei Fachstationen mit unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten. Zudem bietet das Zentrum an den Standorten Aarau, Baden und Brugg ambulante suchtmedizinische Abklärungen und Behandlungen sowie am Hauptstandort substitutions- und heroingestützte Behandlungen für Menschen mit Opioidabhängigkeit an

Ihre Aufgaben



  • Selbständige Durchführung ambulanter psychiatrisch-psychotherapeutischer Abklärungen und Behandlungen erwachsener Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen einschliesslich komorbider psychischer Erkrankungen

  • Führungsverantwortung für ein kleines multiprofessionelles Behandlungsteam

  • Supervision der Ihnen unterstellten, delegiert arbeitenden Fachpsychologen

  • Beteiligung an der Weiterbildung des interdisziplinären Teams und an der Weiterentwicklung der Behandlungskonzepte

  • Förderung der Vernetzung der ambulanten und stationären Angebote sowie der vor- und nachgeschalteten Stellen des Suchthilfesystems im Sinne einer integrierten, bedarfsorientierten Behandlung abhängigkeitserkrankter Menschen

  • Teilnahme an Bereitschaftsdiensten im Rahmen des Dienstkonzepts der PDAG


Ihr Profil



  • Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie (oder kurz vor Abschluss)

  • Eintrag in das Medizinalberuferegister (MedReg) zwingend

  • Idealerweise Erfahrung in der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen sowie im ambulanten Setting

  • Vielseitig engagiert, motivierend, begeisterungsfähig, selbständig und entscheidungssicher

  • Organisatorisches Geschick und gute kommunikative Fähigkeiten sowie Freude am interdisziplinären und vernetzten Arbeiten

  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf dem Niveau C1


Unser Angebot


Die PDAG sind seit 2011 anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.


Anerkanntes Lehrspital


Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an.


Weiterbildung und Entwicklung


Kurze Arbeitswege dank zentraler, verkehrstechnisch günstig gelegener Standorte, die auch mit dem ÖV sehr gut erreichbar sind (von den Regionen ZH, BS und BE).


Standort und Verkehrsanbindung


Eine wunderschöne Parkanlage und ein Personalrestaurant auf dem Areal Königsfelden, modernste Gebäude und Arbeitsmittel sowie gratis Wasser, Kaffee und Tee für alle Mitarbeitenden.


Attraktives Arbeitsumfeld


Wir bieten unseren Mitarbeitenden möglichst grosse Freiräume, damit sie ihre Aufgaben selbstständig, eigeninitiativ und verantwortungsbewusst durchführen können.


Raum für Eigeninitiative


Informationen

Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:

PD Dr. med. Patrik Roser, Chefarzt und Leiter des Zentrums für Abhängigkeitserkrankungen, +41 56 462 26 70. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre komplette Online-Bewerbung. (Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Online-Bewerbungen entgegennehmen.) Online BewerbenPsychiatrische Dienste Aargau AG | Königsfelderstrasse 1 | 5210 Windisch | Telefon 056 462 21 11 | www.pdag.ch PDAG - Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich

Details