Job Detail

Digital Happiness- und IT Verantwortliche*r

Inseriert am: 22.01.2021

Digital Happiness- und IT Verantwortliche*r
(80%)


Ziel der Wyss Academy for Nature an der Universität Bern ist die Erforschung, Entwicklung und Umsetzung konkreter Lösungen für den Umgang mit dem Klimawandel, dem Biodiversitätsverlust und dem Wandel der Landnutzung durch die Verbindung technischer, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Innovationen an der Schnittstelle von Natur und Mensch. Die Akademie umfasst vier regionale Hubs, je einen in der Schweiz, in Lateinamerika, Ostafrika und Südostasien. Sie bilden die Eckpfeiler, um Innovationen für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Natur zu entwickeln, zu erproben und anzuwenden.


Stellenantritt: 1. April 2021 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Kochergasse 4, Bern, Schweiz
Institution: Wyss Academy for Nature an der Universität Bern
Bewerbung bis spätestens: 31. Januar 2021

Aufgaben Wir suchen eine offene und dynamische Person, welche in dieser neuen, dynamischen und entwicklungsfähigen Position für die IT-Infrastruktur der Institution mit gesamthaft ca. 60 Mitarbeitenden zuständig ist. Es folgt ein Ausbau mit internationalen Teileinheiten.

Die Wyss Academy will ausserdem das Potential von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) und Digitalisierung nutzen, um sozial-ökologische Systeme in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung zu transformieren. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll mitarbeiten, dies durch Innovationen beispielsweise im Bereich mobiler Anwendungen, Fernerkundung, maschinellem Lernen, natürlicher Sprachverarbeitung oder Distributed-Ledger-Technologien umzusetzen.



Die Aufgaben im Detail:

• Zentrale Ansprechperson für ICT Anliegen innerhalb der Wyss Academy for Nature

• Verantwortlich für alle ICT-Services (inkl. einem IT-Mitarbeiter) und für die Beschaffung, den Support, Betrieb und die Weiterentwicklung der ICT-Services und Infrastruktur

• Evaluation, Analyse und Vertragssicherung der ICT-Architektur und Services (z.B. Storage für Research Data, Project Management Platform)

• Enduser Support - Entgegennahme der Supportanfragen, Analyse und Klassifikation der Probleme, Lösung und Dokumentierung, oder Eskalation und Zusammenarbeit mit externen Service Providern

• Business- und Prozess-Analyse, Modellierung, Requirements-Engineering, sowie Design-Spezifikation in komplexen IT-Projekten

• Schnittstellenfunktion zwischen Fachbereichen und IT

• Übergreifende Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholdern, Bereichs- und Projektleitenden Ihr Profil • Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbarer Qualifikation

• Solide praktische Berufserfahrung im Bereich Business- und IT-Beratung

• Erfahrung im Projekt- und Stakeholdermanagement, Zertifizierungen in SCRUM, CPRE und andere agile Methoden von Vorteil

• Methodische und praktische Erfahrung in den Bereichen Business Analyse, Prozess-Analyse und Modellierung, Requirements Engineering und Design-Spezifikation

• Erfahrung im ICT-Support-Bereich

• Gute Kenntnisse von Microsoft 365 und Teams

• Internationale Berufserfahrung von Vorteil

• Sehr gutes analytisches Denkvermögen und ein gutes Verständnis für das operative Geschäft

• Sehr gute Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen

• Ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, eine schnelle Auffassungsgabe, Überzeugungsfähigkeit und Gestaltungskraft

• Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse, Spanisch und Französisch von Vorteil Wir bieten • Sie sind Teil einer Initiative, die innovative Lösungen für die drängenden Probleme unserer Zeit entwickelt, testet und zur breiten Anwendung bringt.

• Arbeiten in einem interkulturellen, multidisziplinären und hoch anregenden Umfeld.

• Beschäftigung bei einer Stiftung mit Gehaltsanspruch nach den Standards der Universität Bern.

• Flexibles Jahresarbeitszeitmodell. Weitere Informationen zu dieser Stelle entnehmen Sie bitte unserer Website – oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter hr@wyssacademy.org.



Wir danken Ihnen für das Interesse und freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 31. Januar 2020 über das Online-Portal.


www.unibe.ch

Details