Job Detail

Fachreferent/in und Stv. Bereichsleiter/in Zentralstelle Waffen 80 - 100%

Inseriert am: 13.01.2021
Das Bundesamt für Polizei fedpol sucht eine/n

Fachreferent/in und Stv. Bereichsleiter/in Zentralstelle Waffen

80 - 100% / BernMehr als Polizei.

Sie möchten einen aktiven Beitrag zur inneren Sicherheit der Schweiz leisten und interessieren sich für Waffen und die damit verbundenen gesetzlichen Grundlagen? Dann brauchen wir Sie bei uns! Polizeisysteme und Identifikation bei fedpol erbringt verlässliche Dienstleistungen für unsere Partner und die Bevölkerung. Wie wir das schaffen? Mit unseren polizeilichen Informationssystemen – und cleveren Köpfen wie Ihnen!

Ihre Aufgaben

Was Sie bei fedpol erwartet:

  • Sie vertreten den Bereichsleiter in organisatorischer, fachlicher und personeller Hinsicht und unterstützen ihn bei der Weiterentwicklung der Zentralstelle Waffen

  • Sie beschaffen Informationen, erarbeiten Statistiken, Analysen und Berichte sowie Stellungnahmen bei Amts- und Departementsgeschäften

  • Sie bearbeiten juristische Fragestellungen in Zusammenarbeit mit der Rechtsabteilung und unterstützen diese bei Rechtsetzungsprojekten in den Bereichen Waffen und Munition

  • Sie sind Qualitäts- und Prozessverantwortliche/r sowie Stv. Anwendungsverantwortliche/r für die Datenbank ARMADA und arbeiten in IT-Projekten mit

  • Sie vertreten die Interessen von fedpol und der Schweiz in nationalen sowie internationalen Fachgremien und führen Arbeitsgruppen

 

Ihr Profil

Was Sie mitbringen:

  • Sie verfügen über einen Universitäts-/Hochschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung

  • Sie verfügen idealerweise über Führungs- und Projekterfahrung

  • Sie besitzen hervorragende redaktionelle Fähigkeiten und eine gewandte mündliche Ausdrucksweise

  • Sie sind flexibel, denken analytisch, vernetzt und digital

  • Sie können sich mühelos in zwei unserer Amtssprachen verständigen und sind auch des Englischen mächtig


Zusätzliche Informationen

Bundesamt für Polizei fedpol, Fachzentrum Personal, Ref. 403-1036, Schwanengasse 2, 3003 Bern.



Stellenantritt: 01.05.2021 oder nach Vereinbarung.



Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Alexander Bütikofer, Tel. 058 462 36 29, gerne zur Verfügung. Referenznummer: 403-1036 Jetzt bewerben

Interessiert?


Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.


Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Link senden

Über uns

fedpol ist die führende Polizeibehörde der Schweiz – mit gutem Beispiel und überzeugenden Resultaten voran. Polizeisysteme und Identifikation (PSI) von fedpol erfüllt Querschnittsfunktionen für in- und ausländische Kunden, mit einem Schwergewicht in Informatik. Die Systeme und Datenbanken spielen in der schweizerischen Verbrechensbekämpfung eine entscheidende Rolle. Sie bilden die nationale Drehscheibe der polizeilichen Informationsverarbeitung. Der Zentralstelle Waffen obliegt die Oberaufsicht über den Vollzug der Waffengesetzgebung. Sie ist insbesondere verantwortlich für die Kontrolle des Waffenhandels und damit auch der Einfuhr von Waffen in die Schweiz. Zu diesem Zweck betreibt sie diverse automatisierte Datenbanken und stellt den Informationsaustausch mit den zuständigen Stellen anderer Staaten sowie den für den Vollzug verantwortlichen nationalen und kantonalen Behörden sicher. Als Fachstelle auf nationaler Ebene steht sie sowohl der Verwaltung als auch den betroffenen Wirtschaftskreisen und allen Bürgerinnen und Bürgern beratend zur Seite. Sie koordiniert die Tätigkeiten der kantonalen Vollzugsbehörden und erlässt Richtlinien und Grundlagen für die Erlangung von Waffenhandels- bzw. Waffentragbewilligungen. Die Zentralstelle Waffen ist zudem "single point of contact" in allen waffenrechtlichen Belangen für die anderen Schengenstaaten. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.



Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.

Weitere offene Stellen

+ alle offene Stellen

Details