Teamleiter*in SAP-Applikationen Finanzen, Personal und Logistik 100 %
Inseriert am: 25.01.2021
Zentrale Informatik
Teamleiter*in SAP-Applikationen Finanzen, Personal und Logistik 100 %
Die Universität Zürich setzt für Lehre, Studium und Zentrale Dienste eine breite Palette an SAP-Geschäftsapplikationen und -Technologien ein. Das Angebot an SAP-basierten Services für die rund 27'000 Studierenden sowie die rund 9'500 Dozierenden und Mitarbeitenden wird laufend mit innovativen neuen Services sowie mobilfähigen Technologien ausgebaut (SAPUI5, Fiori). Im Bereich Finanzen, Personal und Logistik betreiben wir ein SAP ECC 6.0 System, das wir zur Zeit auf S/4 HANA konvertieren. Den Funktionsumfang unserer SAP-Lösungen haben wir mit mehreren Add-Ons von Drittanbietern sowie diversen Eigenentwicklungen erweitert.
Die Abteilung Business Applications der Zentralen Informatik der Universität Zürich sucht Sie als Leiter/in des Teams «Projekte und Betrieb SAP ERP», welches den Betrieb und die Weiterentwicklung der SAP-Module FI/CO, SD, MM und HCM verantwortet.
Ihre Aufgaben
Personelle und fachliche Leitung des siebenköpfigen Teams «Projekte und Betrieb SAP ERP» bestehend aus SAP-Applikationsspezialisten (FI/CO, HCM, MM, SD) und SAP-Projektleitern
Beratung der Fachbereiche bei der weiteren Digitalisierung, Standardisierung und Optimierung ihrer Geschäftsprozesse und Systeme sowie bei der Aufnahme neuer Anforderungen
Mitgestaltung und Steuerung des Projekt-Portfolios im eigenen Zuständigkeitsbereich
Leitung von Projekten
Laufende Optimierung der IT-Service-Management-Prozesse und der Projektmanagement-Methodik im eigenen Verantwortungsbereich
Aktive Mitarbeit im Führungsteam der Abteilung Business Applications (Abteilungsleiter und 6 Teamleiter)
Ihr Profil
Abgeschlossenes Studium oder höhere Fachausbildung im Bereich (Wirtschafts-)Informatik oder Betriebswirtschaft
Ausgewiesene mehrjährige Erfahrung als Modulberater/in und (Teil-)Projektleiter/in mit SAP FI/CO; zudem Kenntnisse und Erfahrung mit SAP HCM erwünscht
Sehr gute Kenntnisse der finanzwirtschaftlichen Prozesse