Bei diesem Job sind Präzision, Geschick und Vielseitigkeit gefragt!
Ob auf der Baustelle oder in fertigen Gebäuden, in Wohn-, Arbeits- und Industrieanlagen: Als Elektroinstallateur oder Elektroinstallateurin bist du für den Aufbau und den Unterhalt von elektrischen Installationen verantwortlich. Vom Licht über Anlagen der Gebäudeautomation und der Kommunikation bis zu Photovoltaikanlagen, bist du der Fachmann. Du berätst Kunden, konfigurierst Software und stellst den fehlerfreien Betrieb sicher.
4 Jahre
1-2 Tage Berufsschule
pro Woche
4 Überbetriebliche Kurse während der Lehre
6 Schulfächer
Du interessierst dich für Technik und wie sie funktioniert.
Du bist bereit, für deinen Beruf auch zu reisen.
Du hast eine gute Farbwahrnehmung
Sekundarstufe A oder B
Du bist feinmotorisch veranlagt und kannst mit Werkzeugen umgehen.
Du hast Spass an Kundenkontakt und löst Aufgaben gerne im Team.
Broschüre herunterladenBerufliche Praxis
In einer Elektroinstallationsfirma, direkt bei deinen
Kunden, also in Privathaushalten, Industrie und Gewerbe.
Schaltkästen
Du liest technische Pläne und montierst entsprechend Schaltkästen sowie Elektroverteilungen.
Software
Du arbeitest mit verschiedenen Software Programmen und konfigurierst damit Kommunikations- und Gebäudetechniksysteme.
Schalter
Du schliesst Schalter an und stellst damit die
Bedienung der Anlagen sicher.
Sicherheit
Du bist für die Sicherheit der von dir erstellten
Installation verantwortlich.
Bearbeitungstechnik
Du lernst, welches die geeigneten Werkstoffe sind und erfährst, wie die Maschinen und Werkzeuge richtig eingesetzt werden.
Technologische Grundlagen
Du lernst Vorgänge und Wirkungen in der Mechanik der Wärmelehre, der Elektrochemie sowie Lichttechnik kennen.
Technische Dokumentation
Du lernst, wie du deine Arbeit richtig dokumentierst.
Elektrische Systemtechnik
Du lernst wie man in elektrischen Anlagen Energie verteilt, steuert und nutzt.
Kommunikationstechnik
Hier erfährst du, wie Kommunikationsanlagen mit elektrischen Anlagen zusammenarbeiten.
Allgemeinbildung
Manche Aufgaben erfordern mehr als nur technisches Verständnis - das lernst du hier.
Alle Weiterbildungsmöglichkeiten anzeigen
Zurück zur Inspiration
Beat Schranz und Simon Furrer haben an den Weltmeisterschaften 2017 in Abu Dhabi in ihrem Beruf Gold geholt. Neugierig? Eine Lehre in der Elektro-Branche kann dich überall hinbringen.
Mehr erfahrenUnser Lehr-Angebot mit jemandem teilen
Schritt 1/3
Fragen via WhatsApp:
+41 44 444 17 91