Funktion
Fachexperte/inTransformation mit Projektleitungsaufgaben
Ziele der Stelle
Kurzinformation zum Projekt
«Für eine sichere digitale Justiz – Damit der Weg zum Recht nicht mehr über Papierberge führt.»
Das Projekt «Justitia 4.0» verfolgt im Auftrag der Justizdirektorinnen und -direktoren(Exekutive) und der Justizkonferenz (Judikative) unter Beteiligung der Anwaltschaft die Digitalisierung der Schweizer Justiz. Ziel des Projektes ist es, die heutigen Papierakten durch elektronische Dossiers zu ersetzen. Der Rechtsverkehr zwischen den verschiedenen Verfahrensbeteiligten und die Akteneinsicht sollen künftig in allen Verfahrensabschnitten des Zivil-, Straf-und Verwaltungsgerichtsverfahrens elektronisch über die zentrale Justizplattform «Justitia.Swiss» erfolgen. Die notwendige gesetzliche Grundlage zur Einführung eines Obligatoriums zur elektronischen Kommunikation und der elektronischen Aktenführung ist auf Stufe Bunde derzeit im Gesetzgebungsprozess und für die Kantone in Vorbereitung.
Für die Arbeit innerhalb der Justizbehörden wird eine eJustizakten-Applikation entwickelt, deren Funktionalitäten die effiziente und benutzerfreundliche Bearbeitung der elektronischen Akte erlaubt und die Interaktion mit der Justizplattform sicherstellt. Betroffen sind über 15’000 Mitarbeitende der Gerichte, Staatsanwaltschaften und des Justizvollzugs in den Kantonen und beim Bund, sowie rund 12’000 Anwältinnen und Anwälte und deren Personal.
Unsere Partner in den Kantonen und beim Bund sind darauf angewiesen, dass das Projektteam sie auf dem Weg des digitalen Wandels hinsichtlich der Veränderung ihrer Fähigkeiten, der Organisation und der noch zu bewältigenden Aufgaben aktiv unterstützt. Die Laufzeit des Projektes wird auf 8 Jahre geschätzt von 2019–2026, die Anstellung erfolgt im Hinblick auf die zukünftige Betriebsorganisation unbefristet.
Weitere Informationen zum Projekt unter: www.justitia40.ch
Pensum 80%-100%
Arbeitsort Bern, Nordring 8
Hauptaufgaben
Anforderungen
Was bieten wir?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir achten die unterschiedlichen Biografien unserer Mitarbeitenden und schätzen deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität. Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen aller Sprachgemeinschaften per E-Mail an: info@justitia40.ch
Für Fragen steht Herr Jens Piesbergen, Projektleiter Justitia 4.0 (KKJPD, Konferenz der Kantonalen Justiz-und Polizeidirektorinnen und -direktoren) gerne zur Verfügung: jens.piesbergen@kkjpd.ch oder +41 79 473 87 56.
www.justitia40.ch/de/stellen
Arbeitsort:Bern
Konferenz der Kantonalen Justiz-und Polizeidirektorinnen und -direktoren
Projekt Justitia 4.0
Nordring 8
3013 Bern
info@justitia40.ch