Praktikantin / Praktikant mit anschl. Stellvertretung im Bereich Gewässerschutz in der Landwirtschaft (80 - 100 %, befr. bis 31. Dezember 2021)
Inseriert am: 29.01.2021
Ihre Aufgaben
Betreuung, Datenauswertung und Berichterstattung des Messprogramms für Mikroverunreinigungen
Recherche und Aufarbeitung von Inhalten zum Sanierungsprojekt Zugersee
Konzeptionierung und Umsetzung der Digitalisierung von landwirtschaftlichen Daten
Beurteilung von Um- und Neubauten ausserhalb der Bauzone im Bereich Gewässerschutz
Mitarbeit bei der Baugesuchskoordination
Umsetzung Kontrollpunkte Gewässerschutz in der Landwirtschaft im Rahmen der Grundkontrollen
Beratung und Aufsicht im Bereich Gewässerschutz in der Landwirtschaft
Ihr Profil
Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium (Bachelor oder Master), vorzugsweise in Umwelt oder Agronomie oder eine vergleichbare Ausbildung
Gute praktische Kenntnisse über Nährstoffflüsse und landwirtschaftliche Abläufe
Begeisterung für komplexe umwelt- und landwirtschaftsrechtliche Sachverhalte
Anwenderkenntnisse in GIS (wenn möglich QGIS)
Sorgfältige Arbeitsweise
Sehr gute Ausdrucksweise in Deutsch
Verhandlungsgeschick im Kontakt mit Behörden und Privaten
Überzeugende Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative und sozialer Kompetenz
Unser Angebot
Praktikum (1. April bis Ende August) mit anschliessender Stellvertretung als Projektleiter/in (1. September bis 31. Dezember 2021)
Gute Einführung und Praktikumsaufbau in eine vielfältige, interessante und innovative Tätigkeit im Umfeld des Umwelt- und Gewässerschutzes
Angenehmes Arbeitsklima und kollegiales Umfeld in einem kleinen Team
Moderner Arbeitsplatz an zentraler Lage mit guter ÖV-Anbindung
Angemessene Besoldung mit flexiblen Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit)
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung via Online-Link bis am 28. Februar 2021. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen via Mail nicht berücksichtigt werden.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Bruno Mathis, Abteilungsleiter, Tel. 041 728 53 82,
bruno.mathis@zg.ch oder Amtsleiter Roland Krummenacher, Tel. 041 728 53 71, roland.krummenacher@zg.ch gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben
Ihr Arbeitsumfeld
Das Amt für Umwelt des Kantons Zug vollzieht die Umwelt-, Energie- und Gewässerschutzgesetzgebung und trägt zur Erhaltung und Wiederherstellung einer intakten Umwelt bei. Zu den Kernaufgaben gehören die Umsetzung der Vorschriften zum Schutz der Umwelt, die Überwachung der Umweltqualität sowie die Orientierung der Öffentlichkeit über den Zustand der Umwelt.
Ihr Arbeitsort
Kanton Zug als Arbeitgeber
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln. JobAlarm einrichten Mit dem JobAlarm erhalten sie neue Stellenangebote automatisch per E-Mail. Weitere offene Stellen auf: www.zg.ch/stellen