Im Bereich Flugschulen und Leichtaviatik verantworten Sie die laufende Überwachung von Helikopter-Ausbildungsorganisationen in der Schweiz. Sie stellen sicher, dass die Aufsicht und Zulassung den hohen gesetzlichen Standards entsprechen und leisten damit Ihren Beitrag für die Sicherheit in der zivilen Luftfahrt.
Ihre Aufgaben
Gesuche von schweizerischen Ausbildungseinrichtungen (ATO) sowie Planung, Koordination und Durchführung von Audits und Inspektionen bearbeiten
EASA- und nationalen Bestimmungen sowie administrative Vor- und Nachbereitung der Aufsichtstätigkeiten umsetzen
In nationalen und internationalen Fachgremien mitarbeiten
Interne und externe Gremien leiten, bei Projekten und Arbeitsgruppen koordinieren und mitarbeiten sowie Analysen und Berichten erstellen
Ihr Profil
Hoch- / Fachhochschulabschluss oder Berufsausbildung mit entsprechender Weiterbildung
CPL/IR (H) oder Linienpilotenlizenz ATPL/IR (H) von Vorteil; Mindesterfahrung von 2000 Flugstunden als Bordkommandant auf Multi Pilot Helikopter von Vorteil; Kaderposition in einem Flugbetriebsunternehmen, Instruktionserfahrung als FI oder TRI sowie vorzugsweise Prüfungsexperte (FE/TRE) erwünscht
Gute Kenntnisse der Regelwerke, Gesetze und Normen im Bereich der Aviatik insbesondere der EU-Regularien; Bereitschaft zur fortwährenden Aus- und Weiterbildung
Erfahrung in Projekt- und/oder Qualitätsmanagement erwünscht; strukturierte Arbeitsweise mit hohem Qualitätsanspruch; Gewandtheit im Umgang mit IT Anwendungen
Sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse zweier Amtssprachen und des Englischen; wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Zusätzliche Informationen
Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
David Bieli,
Leiter Sektion Flugschulen und Leichtaviatik,
Tel. 058 465 91 24
Frau Claire Zischg, HR-Leiterin (in Co-Leitung)
Tel. +41 58 485 05 23
Stellenantritt: 1.5.2021 oder nach Vereinbarung Referenznummer: 44856 Jetzt bewerben
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Über uns
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ist für die Aufsicht über die zivile Luftfahrt in der Schweiz und für die nachhaltige Luftfahrtentwicklung zuständig, sorgt für ein hohes Sicherheitsniveau und schafft die Voraussetzungen für eine optimale internationale Vernetzung. Das BAZL ist Teil des Eidgenössischen Departments für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAZL bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAZL bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine sichere und international vernetzte Schweiz zu leisten. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.