80 - 100% / BernQuellen aus der Schweiz für die Welt – überall und für alle zugänglich
Als Hochschulpraktikant/in unterstützen Sie uns mit Ihren kunstwissenschaftlichen Fachkenntnissen bei der Bearbeitung des Archivs eines Schweizer Grafikers. Sie erhalten einen vertieften Einblick in die archivalische Arbeit einer grossen Graphischen Sammlung.
Ihre Aufgaben
Sichtung und Ordnung des Archivs, Erstellung eines Bearbeitungskonzepts
Fachlich-inhaltliche und formale Erschliessung des Archivs
Durchführung bzw. Begleitung von Erhaltungsmassnahmen
Verfassen von Texten für die externe Vermittlung des Archivs, insbesondere online
Mitarbeit bei laufenden Projekten
Ihr Profil
Abgeschlossenes universitäres Studium einer kunstwissenschaftlichen Fachrichtung auf Ebene Master; bei Stellenantritt darf der Abschluss nicht länger als ein Jahr zurückliegen
Gute Kenntnisse und Interesse an Schweizer Druckgrafik, v.a. des 20. Jahrhunderts
Idealerweise Kenntnisse der Erschliessung in Datenbanken
Muttersprache Französisch, Deutsch oder Italienisch mit guten Kenntnissen mindestens einer anderen Landessprache in Wort und Schrift
Exakte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Isabelle Kirgus, Leiterin Graphische Sammlung, Tel. 058 463 08 05.
Das Praktikum beginnt am 1. Mai 2021 oder nach Absprache und ist für 12 Monate begrenzt. Referenznummer: 45058 Jetzt bewerben
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Über uns
Die Schweizerische Nationalbibliothek sammelt Helvetica – Texte, Bilder und Töne der Schweiz – und sichert mit ihren Sammlungen das kollektive Gedächtnis der Schweiz. In Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ermöglicht sie einen breiten Zugang zum kulturellen Erbe des Landes.
Die Graphische Sammlung der Nationalbibliothek umfasst rund 250 Archive mit den Schwerpunkten Grafik, Fotografie, Kunst und Denkmalpflege. Überdies werden Schweizer Künstlerbücher, Editionen und in grossem Umfang Schweizer Plakate gesammelt und zur Verfügung gestellt. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Die Ämter des EDI engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.