Informatiker entwickeln, realisieren, installieren, testen, betreiben und unterhalten
Informatiklösungen.
Informatiker/innen der Fachrichtung Systemtechnik sind zuständig für den Aufbau und die
Wartung von Informatiksystemen. Sie wählen die geeignete Hard- und Software für ihre Auf-
traggeber aus. Dann installieren sie PC-Arbeitsplätze, Drucker und Server. Sie erstellen re-
gelmässige Backups, damit keine Dante verloren gehen. Ausserdem sind sie zuständig für
die Sicherheit der Netzwerke und beheben Störungen. Dazu müssen sie die Geräte und Ap-
plikationen, die in ihrem Unternehmen benutzt werden, genau kennen. Um sicherzustellen,
dass alle Systeme den Anwendern jederzeit zur Verfügung stehen, planen sie Auslastungs-
schwankungen und Zugriffshäufungen ein. Sie sind aber auch an Projekten der Applikations-
entwicklung beteiligt, ermitteln Anforderungen, programmieren, erstellen Testkonzepte und
setzen Datenmodelle in einer Datenbank um.
Anforderungen:
‒ Teamfähigkeit
‒ Logisch-abstraktes Denkvermögen
‒ Rasche Auffassungsgabe
‒ Räumliches Vorstellungsvermögen
‒ Ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit
‒ Systematische Arbeitsweise
‒ Geduld und Ausdauer
Schulische Anforderungen:
Abgeschlossene Volksschule, zwingend Sekundarschule
Sehr gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen sowie mathematischen Fächern. In Eng-
lisch müssen ebenfalls gute Leistungen vorgewiesen werden.
Ausbildungsdauer: 4Jahre (wir stellen jedes zweite Jahr einen Lernen-
den ein; 2020, 2022, etc.)
Schule: verschieden; 1 bis 3 pro Woche