Job Detail

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge Home Treatment KJP 80 - 100%

Inseriert am: 29.03.2021
Für den sich im Aufbau befindenden Bereich des Home Treatments Kinder- und Jugendpsychiatrie suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Sie als

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge Home Treatment KJP


Arbeitspensum 80 - 100%

In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Dr. med. Angelo Bernardon) werden Kinder und Jugendliche bis zum 18. Altersjahr behandelt. Zum integrierten Behandlungsangebot der Klinik gehören ein ambulanter Bereich mit einem zentralen Ambulatorium sowie vier über den Kanton verteilte Ambulatorien, ein Konsiliar- und Liaisondienst und ein stationärer Bereich mit einer Akutstation, zwei Psychotherapiestationen, einer Tagesklinik und einer Klinikschule. In den Teams arbeiten klinische Fachpersonen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Pflege und Sozialpädagogik und in der Klinikschule Lehrpersonen und schulische Heilpädagogen.

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ist Lehrspital der Universität Zürich und zertifizierte Weiterbildungsstätte Kategorie A.

Ihre Aufgaben



  • Sie arbeiten aufsuchend therapeutisch im interdisziplinären Team in der Behandlung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien

  • Sie übernehmen Fallführungen unter Supervision der Oberärztin oder Oberpsychologin

  • Sie führen fachlich fundierte kinder- und jugendpsychiatrische Therapie auf Basis anerkannter Richtlinienverfahren durch und verantworten das Case Management

  • Sie kooperieren eng mit weiteren Kliniken der PDAG, Partnerinstitutionen sowie niedergelassenen Praxen und koordinieren die Zusammenarbeit mit den beteiligten Helfersystemen


Ihr Profil



  • Sie verfügen über einen tertiären Bildungsabschluss in Sozialpädagogik HF/FH sowie Berufserfahrung im kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich

  • Vorzugsweise haben Sie bereits eine therapeutische Weiterbildung in einem anerkannten Richtlinienverfahren absolviert oder bringen die Bereitschaft für eine entsprechende Weiterbildung mit

  • Sie verfügen idealerweise über Erfahrung und Kenntnisse in aufsuchender Arbeit

  • Sie haben Interesse an einem zukunftsgerichteten Behandlungsangebot, sind fachlich und menschlich aufgeschlossen, begegnen Herausforderungen lösungsorientiert, haben Freude an vernetztem Arbeiten im Team und die Selbstreflexion ist Ihnen wichtig

  • Sie sind belastbar, haben eine gute Arbeitsorganisation, ein Gespür für die Ihnen anvertrauten Familien und sind bereit, bei Bedarf auch in den frühen Abendstunden zu intervenieren

  • Sie verfügen über den Fahrausweis Kategorie B und sind bereit mit einem Dienstfahrzeug Familien im Kanton Aargau aktiv aufzusuchen

  • Sie sprechen und schreiben fliessend Deutsch und verfügen über sehr gute kommunikative Fähigkeiten. Ihr Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen ist sicher.


Unser Angebot


Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an.


Weiterbildung und Entwicklung


Kurze Arbeitswege dank zentraler, verkehrstechnisch günstig gelegener Standorte, die auch mit dem ÖV sehr gut erreichbar sind (von den Regionen ZH, BS und BE).


Standort und Verkehrsanbindung


Eine wunderschöne Parkanlage und ein Personalrestaurant auf dem Areal Königsfelden, modernste Gebäude und Arbeitsmittel sowie gratis Wasser, Kaffee und Tee für alle Mitarbeitenden.


Attraktives Arbeitsumfeld


Bei den PDAG pflegen wir eine Kultur des Miteinanders: Wir gehen respektvoll und kollegial miteinander um und leben in den Teams einen grossen sozialen Austausch.


Team und Kollegialität


Wir bieten unseren Mitarbeitenden möglichst grosse Freiräume, damit sie ihre Aufgaben selbstständig, eigeninitiativ und verantwortungsbewusst durchführen können.


Raum für Eigeninitiative


Informationen

Fragen zu dieser Stelle beantworten Ihnen gerne Corinna Buderer, Oberpsychologin Home Treatment KJP oder Dr. med. Lisa Timpe, Oberärztin Home Treatment KJP, Telefon +41 56 461 96 90. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre komplette Online-Bewerbung. (Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Online-Bewerbungen entgegennehmen.) Online BewerbenPsychiatrische Dienste Aargau AG | Königsfelderstrasse 1 | 5210 Windisch

Telefon 056 462 21 11 | www.pdag.ch PDAG - Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich

Details