Im Bereich der Wirtschaftsfragen verantworten Sie die finanzielle Überwachung von Luftfahrtunternehmen. Sie stellen sicher, dass die Aufsicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht und erarbeiten in politisch finanzrelevanten Themen Konzepte und Entscheidgrundlagen.
Ihre Aufgaben
Leiten, planen und durchführen von Finanzprüfungen von Schweizer Luftfahrtunternehmen mit Schwerpunkt im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung
Auswerten und analysieren von Finanzdaten, welche dem BAZL aufgrund der Aufsichtstätigkeit zur Verfügung gestellt werden
Berichte über die Ergebnisse der Aufsichtstätigkeiten verfassen und Umsetzungs- und Anpassungsmassahmen überwachen
Gesamtwirtschaftliche Marktfaktoren betreffend die schweizerische und internationale Zivilluftfahrt untersuchen
Mitwirken bei politisch relevanten Geschäften
Ihr Profil
Hoch- / Fachhochschulabschluss in Betriebswirtschaft
Erfahrung im Bereich Controlling, Rechnungslegung oder Wirtschaftsprüfung
Sehr gute Kenntnisse der Regelwerke und Normen im Bereich der Rechnungslegung
Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten
Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Zusätzliche Informationen
Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Jan Bittel oder Michael Saurer, Co-Leiter Sektion Wirtschaftsfragen,
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Über uns
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ist für die Aufsicht über die zivile Luftfahrt in der Schweiz und für die nachhaltige Luftfahrtentwicklung zuständig, sorgt für ein hohes Sicherheitsniveau und schafft die Voraussetzungen für eine optimale internationale Vernetzung. Das BAZL ist Teil des Eidgenössischen Departments für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAZL bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAZL bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine sichere und international vernetzte Schweiz zu leisten. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.