Mit Ihren sechs Mitarbeitenden gestalten Sie die Gesetzgebung bezüglich Fahrzeugtechnik und - Sicherheit. Sie fördern das automatisierte und energieeffiziente Fahren und tragen dazu bei, die Anzahl schwerverunfallter Personen im Strassenverkehr zu reduzieren.
Ihre Aufgaben
Führen des Fachbereichs in inhaltlicher, organisatorischer, personeller und finanzieller Hinsicht
Weiterentwickeln der Gesetzgebung betreffend Fahrzeugtechnik und - Sicherheit
Austausch mit Verbänden, Organisationen und Vollzugsbehörden sowie Ausarbeiten von Verfügungen im Fachgebiet
Bearbeiten von parlamentarischen Vorstössen und Anfragen
Die Übernahme internationaler Vorschriften ins schweizerische Recht sowie die Mitwirkung des Fachbereichs in den entsprechenden internationalen Gremien fristgerecht sicherstellen
Ihr Profil
Hochschulstudium (Master) in Rechtswissenschaften oder technischer Universitäts- oder Fachhochschulabschluss
Interesse an verkehrspolitischen technischen Fragen und interdisziplinärem Arbeiten im Team
Freude an der Führung von Mitarbeitenden und Erfahrung in der Leitung komplexer Projekte
Ausgezeichnete analytische, konzeptionelle und redaktionelle Fähigkeiten sowie strategisches, kreatives und vernetztes Denken
Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen
Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Frau Maja Ouertani, Bereichsleiterin Fahrzeugsicherheit und Aufsicht, Tel. 058 463 42 47 Referenznummer: 44790 Jetzt bewerben
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Über uns
Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) ist für den Bau, den Unterhalt und den Betrieb des Nationalstrassennetzes verantwortlich und setzt sich für eine nachhaltige und sichere Mobilität auf der Strasse ein. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des ASTRA bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Projekten, die alle Regionen voranbringen und verbinden. Das ASTRA bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Schweiz zu leisten. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.