mit der Bereitschaft zur Übernahme von sozialarbeiterischen / pädagogischen Aufgaben
Ambulante Dienste, Drop-in Luzern, per 1. Juli 2021
Ihre Aufgaben
Abgabe der verordneten Betäubungsmittel / Medikamente und Überwachen der Patientinnen / Patienten während und nach der Applikation
Führen und Begleiten von opioidgestützten Behandlungen im Bezugspersonensystem
Allgemeine und administrative Arbeiten inkl. Verfassen von Berichten
Durchführung von Blutentnahmen und EGK
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF (vorzugsweise mit Schwerpunkt Psychiatrie, Intensiv- / Anästhesiepflege)
Selbständige Arbeitsweise, sowie hohe Verlässlichkeit, Empathie und Sozialkompetenzen
Idealerweise bereits Erfahrung im Suchtbereich
Sehr gute administrative Kenntnisse
Belastbare und teamfähige Persönlichkeit
Vorteile
Wertschätzendes und wohlwollendes Arbeitsklima
Unterstützende und fördernde Führungskultur
Kollegiales, interdisziplinäres Team
Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
Regelmässige Team- und Fallsupervision
Besonderes
Mind. 5 Wochen Ferien
Zentrale Lage in Luzern
Die Stelle erfordert eine Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit (Wochenenden, kein Nachtdienst). Mehr
Kontakt
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Erika Lötscher, Stellenleiterin oder Carla Denoth, Stv. Stellenleiterin, freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter T 058 856 43 00. Auskünfte zum Bewerbungsprozess:
Human Resources, T 058 856 50 50 oder hr@lups.ch
Über die Luzerner Psychiatrie
Die Luzerner Psychiatrie ist mit ihren Angeboten an verschiedenen Standorten in den Kantonen Luzern und Sarnen vertreten. Über 1200 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
Das Drop-in ist eine ambulante Behandlungs- und Abklärungsstelle für opioid- oder mehrfachabhängige Menschen. Wichtige Ziele in der Behandlung sind die Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität sowie der risikoarme Umgang mit Substanzen. Wir unterstützen die Betroffenen bei der selbstbestimmten Lebensgestaltung und der gesellschaftlichen Integration. Mehr
Arbeitsort
Unsere Werte
Weitere Stellen bei der Luzerner Psychiatrie
Sozialpädagoge oder Pflegefachperson (w/m) als Nachtwache 30 - 60%
Jugendpsychiatrische Therapiestation, Kriens Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren, die aufgrund einer ausgeprägten Störung eine stationäre Behandlung benötigen, stehen 14 Behandlungsplätze zur Verfügung. Das Behandlungsangebot besteht aus psychiatrisch-psychotherapeutischer Behandlung, pädagogisch-pflegerischer Betreuung sowie schulischer Förderung.
Dipl. Pflegefachperson (w/m) oder Sozialpädagogin / -pädagoge 50 - 100%
Kinder- und Jugendpsychiatrische Akut- und Intensivstation, Luzern In der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Akut- und Intensivstation stehen 15 Plätze für Kinder und Jugendliche in Notfall- bzw. Krisensituationen zur Verfügung. Für die Behandlung gelten die Grundsätze der milieutherapeutischen Arbeit mit traumapädagogischen Ansätzen. Mehr