Job Detail

Stationsleiterin / Stationsleiter 80 - 100%

Inseriert am: 29.03.2021
Weitere Straftaten verhindern und die Rückkehr in die Gesellschaft: Das sind die Hauptziele unseres Angebots innerhalb der Klinik für Forensische Psychiatrie. Dabei stützen wir uns auf unsere medizinische und psychiatrische Expertise. Wir vollziehen das, was die Rechtsprechung in der Schweiz für richtig und notwendig hält. Ohne Therapie ist bei unseren Patientinnen und Patienten das Risiko eines Rückfalls erheblich!



Um die hohe Qualität der Behandlung weiter zu verbessern, wird die Klinik für forensische Psychiatrie von 3 auf 6 Stationen erweitert. Im Zuge dieses historischen Projekts in Königsfelden suchen wir für den Hauptstandort in Brugg/Windisch per 1. November 2021 (oder nach Vereinbarung) eine/einen

Stationsleiterin / Stationsleiter


Arbeitspensum 80 - 100%

In der Klinik für Forensische Psychiatrie (Klinikleiter Dr. med. Peter Wermuth) werden Straftäterinnen und Straftäter behandelt, deren Delikt nachweislich mit einer schweren psychischen Störung in Zusammenhang steht. Ziel der Behandlung ist es, weitere Delikte zu verhindern. Mit dem Vollzug gerichtlich angeordneter therapeutischer Massnahmen erfüllt die Klinik einen wertvollen Auftrag zur Sicherheit der Bevölkerung. Neben der stationären Behandlung ist sie für deliktorientierte ambulante Therapien zuständig und erstellt forensische Gutachten für Gerichte und Sicherheitsbehörden. Die Klinik umfasst das Zentrum für Forensische Psychiatrie stationär mit drei Stationen, das Zentrum für Forensische Psychiatrie ambulant sowie die Gutachtenstelle. Mit dem Erweiterungsbau kommen bis Ende 2021 drei neue forensische Stationen hinzu.

Deine Aufgaben



  • Du hast die Stationsleitung zusammen mit der verantwortlichen Oberpsychologin/dem verantwortlichen Oberpsychologen inne

  • Engagiert setzt du dich für die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein und förderst die Rahmenbedingungen zur Umsetzung des Behandlungskonzepts

  • Du trägst die Verantwortung für die fachliche, organisatorische und administrative Führung des Pflegeteams

  • Du bist mitverantwortlich für die Weiterentwicklung der Forensischen Station, bringst deine Fachkompetenz gezielt ein und repräsentierst die Station sowie das Unternehmen nach innen wie auch nach außen

  • Du übernimmst Verantwortung für die zukunftsorientierte Förderung und Entwicklung der Mitarbeitenden des Fachbereichs


Dein Profil



  • Du bist eine diplomierte Pflegefachfrau/ein diplomierter Pflegefachmann mit Berufserfahrung

  • Führungskompetenz durch Führungserfahrung und entsprechende Weiterbildungen hast du bereits erworben

  • Vernetztes Denken, Umsetzungskompetenz und hohe Belastbarkeit bringst du ebenso mit wie Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen

  • Profunde EDV-Fähigkeiten sind ein großes Plus

  • Dein Deutsch im schriftlichen sowie mündlichen Ausdruck ist stilsicher


Unser Angebot


Die PDAG sind seit 2011 anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.


Anerkanntes Lehrspital


In der Klinik für Forensische Psychiatrie werden Mitarbeitende auf ihr anspruchsvolles Aufgabengebiet vorbereitet und können einen CAS Forensik absolvieren.


CAS Forensik


Eine wunderschöne Parkanlage und ein Personalrestaurant auf dem Areal Königsfelden, modernste Gebäude und Arbeitsmittel sowie gratis Wasser, Kaffee und Tee für alle Mitarbeitenden.


Attraktives Arbeitsumfeld


Jahresarbeitszeit, Teilzeitpensen, unbezahlter Urlaub oder Kauf von Ferientagen – die PDAG nehmen Rücksicht auf die Wünsche und individuelle Lebenssituation ihrer Mitarbeitenden.


Flexibilität


Bei den PDAG pflegen wir eine Kultur des Miteinanders: Wir gehen respektvoll und kollegial miteinander um und leben in den Teams einen grossen sozialen Austausch.


Team und Kollegialität


Informationen

Neugierig? Weitere Informationen zu den PDAG als Arbeitgeber und unseren Vorteilen findest du unter www.worklifeaargau.ch/de/firma/psychiatrischediensteaargau. News zu offenen Stellen sowie zur PDAG allgemein kannst du unter www.pdag.ch einsehen.



Falls du Fragen zu dieser offenen Stelle hast, beantwortet diese gerne Stefan Langer, Leiter Pflege, Fachtherapien und Sozialdienst, unter 056 462 22 36. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine komplette Online-Bewerbung. (Bitte beachte, dass wir ausschliesslich Online-Bewerbungen entgegennehmen.) Online BewerbenPsychiatrische Dienste Aargau AG | Königsfelderstrasse 1 | 5210 Windisch | Telefon 056 462 21 11 | www.pdag.ch PDAG - Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich

Details