Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) stellt als Akutspital sowie Spezial- und Rehabilitationsklinik die umfassende medizinische Versorgung von Patienten mit Querschnittlähmung, Wirbelsäulenleiden und zur Beatmungsentwöhnung sicher. Mit unserer klinischen Forschung überprüfen und fördern wir kontinuierlich die medizinischen Leistungen im gesamten Behandlungsspektrum. Wir beschäftigen rund 1350 Mitarbeitende aus 80 Berufen. Als Tochterunternehmen der Schweizer Paraplegiker-Stiftung gestalten wir das einzigartige Leistungsnetzwerk für Querschnittgelähmte wesentlich mit. Das SPZ in 9 Buchstaben erklärt: QRB-ARL-PFM auf thecube.ch.
Die Prozessgruppe ambulante Medizin bietet ein ganzheitliches und auf den neusten Erkenntnissen basierendes Dienstleistungsangebot für ambulante Patienten mit Querschnittlähmung und querschnittähnlichen Syndromen. Dabei arbeiten Ärzte, Therapien und die Pflege interprofessionell eng zusammen, mit dem gemeinsamen Ziel die Lebensqualität unserer Patienten stetig zu verbessern. Als Ambulatorium betreuen wir rund 4000 ambulante Patienten pro Jahr in unserem ärztlichen Team, sei es bei Verlaufskontrollen oder bei akuten Problemen. Zudem beteiligen wir uns aktiv an hausinternen, nationalen und internationalen Forschungsprojekten sowie beim Joint Master Medizin der Universität Luzern/Universität Zürich.
Im Rahmen der ganzheitlichen und lebenslangen Betreuung unserer Patienten suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen neuen Oberarzt Ambulatorium Paraplegiologie / Rehabilitation.
Ihre Verantwortung
Als Oberarzt Ambulatorium Paraplegiologie / Rehabilitation sind Sie unter anderem für folgende Aufgaben verantwortlich:
Eigenverantwortliche Behandlung von Patienten unter Berücksichtigung aller medizinisch-rehabilitativer Aspekte, interner Prozessabläufe sowie rechtlicher und versicherungstechnischer Rahmenbedingungen
Selbstständige Betreuung von medizinisch-rehabilitativen Teilbereichen innerhalb des Ambulatoriums (z.B. Wundsprechstunde, Bewegungsanalyse, Infiltrationen, etc.) unter Berücksichtigung der Zielvorgaben des Leitenden Arztes
Aktive und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen ärztlichen und nicht ärztlichen Berufsgruppen im Hinblick auf eine koordinierte und optimierte Patientenbetreuung
Je nach Voraussetzung und Interesse Mitarbeit in unseren dezentralen Ambulatorien (u.a. Lausanne, Bellinzona) und/oder Transitionssprechstunde
Je nach Voraussetzung und Interesse Teilnahme an oder Aufbau von eigenständigen Forschungsprojekten
Betreuung und Weiterbildung von Assistenzärzten
Mitarbeit als Dozent/-in beim Joint Master Medizin
Wahrnehmen von gezielten internen und externen Repräsentationsaufgaben für den Fachbereich
Ihre Persönlichkeit
Für diese spannende und abwechslungsreiche Arbeit suchen wir eine aktive und aufgestellte Person, die Freude daran hat, das Ambulatorium als Visitenkarte des Schweizer Paraplegiker-Zentrums weiter zu stärken und folgende Qualifikationen mitbringt:
Facharzttitel für Allgemeine Innere Medizin oder Physikalische Medizin und Rehabilitation (oder kurz davor)
Fliessende Deutschkenntnisse, Französisch und/oder Italienisch von Vorteil
Affinität und Interesse selbständig Projekte des Ambulatoriums voranzutreiben
Freude an der Arbeit in einem interdisziplinäres Team
Interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. med. PhD Inge Eriks-Hoogland, Leitende Ärztin Ambulatorium, Tel. +41 41 939 52 22 (Mo/Do)