Leiter/in der Abteilung Finanzen und Zentralregister 80 - 100%
Inseriert am: 23.04.2021
Die Zentrale Ausgleichsstelle ZAS sucht:
Leiter/in der Abteilung Finanzen und Zentralregister
80 - 100% / Genf
Die Abteilung «Finanzen und Zentralregister» ist für alle Tätigkeiten verantwortlich, die im dezentralen Sozialversicherungssystem der 1. Säule zentral wahrgenommen werden müssen: Führung der zentralen Buchhaltung, Überwachung des Geldverkehrs mit den Ausgleichskassen, Kontrolle der korrekten und einheitlichen Anwendung der Weisungen über die Führung der Buchhaltung und des Geldverkehrs mit den Ausgleichskassen (Revision) sowie Führung der zentralen Register (Versichertenregister der AHV/IV, UPI-Register, Rentenregister der AHV/IV, Register der AHV/IV-Sachleistungsbezüger/innen, Familienzulagenregister, Register der Leistungen gemäss Erwerbsersatzordnung (EO) und Ergänzungsleistungsregister). Die Abteilung FZR nimmt ausserdem die Aufgaben der Sektion Finanzen der Schweizerischen Ausgleichskasse (SAK) (Führung der Buchhaltung, Abwicklung der Leistungszahlungen von SAK und IVSTA) sowie übergreifende Aufgaben im Auftrag der Zentralen Ausgleichsstelle wahr, u. a. die Vorbereitung und die Überwachung des Budgets der Verwaltungseinheit sowie deren Beschaffungsmanagement.
Aufgrund der Pensionierung des Stelleninhabers suchen wir eine neue Abteilungsleiterin / einen neuen Abteilungsleiter Finanzen und Zentralregister.
Ihre Aufgaben
Führen einer Abteilung mit über 120 Mitarbeitenden aus 4 Sektionen und 2 Diensten, Umsetzung der Abteilungsstrategie, Steuerung der organisatorischen, fachlichen, administrativen und finanziellen Ergebnisse
Beaufsichtigen aller IT-Systeme für die Fachanwendungen der Abteilung sowie Konzeption und Umsetzung der Leistungen, Produkte und Lösungsansätze vom Typ «Business Intelligence»
Sicherstellen der Koordination mit der Geschäftsstelle der Ausgleichsfonds AHV/IV/EO (compenswiss) und mit allen anderen Abteilungen der ZAS
Aushandeln von Verträgen und Vereinbarungen über den internationalen Zahlungsverkehr mit der Geschäftsleitung von PostFinance, der SNB sowie den Finanzpartnern, Supervision der Ausarbeitung von Budget und Finanzplan der ZAS und Sicherstellung ihrer Überwachung sowie des Controlling, Supervision des Betriebs und Gewährleistung der Einhaltung der Beschaffungsverfahren der ZAS
Vertreten der Abteilung nach innen und aussen bei compenswiss, Bund und Kantonen, Bundesverwaltung (EFD/EDI/EDA), Ausgleichskassen und IV-Stellen sowie Einsitznahme in die Geschäftsleitung der ZAS.
Ihr Profil
Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften, höhere Fachschule für Wirtschaft oder gleichwertige Ausbildung und 8-10 Jahre ausgewiesene Managementerfahrung im oberen Kader im öffentlichen Sektor und/oder im Banken- und Versicherungswesen
8–10 Jahre Erfahrung in der Leitung von IT-Grossprojekten
Profunde Kenntnis der Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung, der Haushaltführung, ausgezeichnete Kenntnisse der internationalen Zahlungsverkehrssysteme und –verfahren und der Revisionstätigkeit sowie der Weisungen betreffend Buchführung und Zahlungsverkehr
Führungsqualitäten und solide Personalführungskompetenzen, Verhandlungsgeschick, Gewandtheit und Kommunikationsfähigkeit mit allen Ebenen der Belegschaft
Sehr gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen und passive Kenntnisse der dritten Amtssprache
Zusätzliche Informationen
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dumoulin Arpin, HR-Spezialistin,
direkte Nummer 058 461 90 31 Referenznummer: 45464 Jetzt bewerben
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Über uns
Die Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS), welche mehr als 800 Mitarbeitende zählt, ist das zentrale Ausführungsorgan der Sozialversicherungen AHV/IV/EO. Wir sind ebenfalls verantwortlich für die Umsetzung dieser Versicherungen im Ausland und für die Bundesangestellten der angegliederten Verwaltungen. Aufgrund unserer internationalen Tätigkeiten unterhalten wir Beziehungen mit fast 100 Ländern. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Ihr Arbeitsort: Avenue Edmond-Vaucher 18, 1203 Genève